Jump to ratings and reviews
Rate this book

Das geheime Leben der Seele

Rate this book
Wieso sind wir, wie wir sind? Und müssen wir so bleiben? Man kann sie vielleicht nicht sehen, und doch ist sie spür- und sogar messbar: Die Seele ist zwar das unsichtbare Organ unseres Körpers, wirkt sich aber über das Nervensystem auf unseren ganzen Organismus aus. Sie umfasst unsere gesamte Wahrnehmung, beeinflusst Hirn- und Organaktivität, bestimmt die Bindung zu unseren Mitmenschen, definiert unsere Persönlichkeit - und sie kann uns krankmachen. Die bekannte Verhaltenstherapeutin Sabine Wery von Limont beschreibt auf verständliche Weise, welche Strategien die Seele hat, um mit uns zu kommunizieren, und warum es sich lohnt, mit ihr in Kontakt zu kommen, um uns selbst und andere besser zu verstehen.

352 pages, Paperback

First published March 1, 2018

Loading interface...
Loading interface...

About the author

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
47 (30%)
4 stars
67 (43%)
3 stars
28 (18%)
2 stars
9 (5%)
1 star
4 (2%)
Displaying 1 - 13 of 13 reviews
Profile Image for Tasmin.
Author 3 books131 followers
May 20, 2019
3.5 / 5
Als ich das Buch zu lesen begann, war ich mir sicher, dass es 5 Sterne bekommen würde. Doch leider wurde dieses so vielversprechende Buch schnell zu einem "Kurzüberblick über die Psyche", in dem das Worte Seele schlichtweg als Synonym für Psyche benutzt wurde und in dem psychische Krankheiten wie z.B. Angststörungen kompakt erläutert wurden. Das ist prinzipiell nichts Schlechtes, aber die Prämisse war eine andere und wirklich etwas Neues habe ich über die Psyche auch nicht erfahren.
Außerdem hatte ich ein Problem damit, dass die Autorin, wenn es um Kindheit / Eltern ging, eigentlich ausnahmslos NUR von der Mutter sprach. Nicht nur, dass sie damit die Relevanz und Notwendigkeit des Vaters (oder anderer Elternteile, egal welchen Geschlechts; sowie andere Familienmitglieder) schlichtweg übergeht, sie baut auch einen unglaublichen Druck auf Mütter auf, da am Ende so gut wie alle Probleme der Psyche auf schlechte Kindheitserfahrungen zurückzuführen sind.
Der Schreibstil war gut und flüssig, aber ich hatte mir vor allem nach dem gelungenen Auftakt leider deutlich mehr erhofft.
Wer sich erstmals mit der Psyche beschäftigen möchte, wird hier einen fantastischen Einstieg finden. Wer tatsächlich auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und spannendem Wissen über die Seele ist, wird wohl eher enttäuscht werden.
Profile Image for Lyra.
311 reviews40 followers
April 5, 2018
- Locker-flockiges, leicht verständliches Einführungswerk! -

~ „Das geheime Leben der Seele“ ist ein in lockerem Schreibstil verfasstes, schnell lesbares Sachbuch, das mit großer Verständlichkeit, anschaulichen Erklärungen und einer Prise Humor (vor allem im ersten Viertel) begeistert und das für Menschen, die sich zum ersten Mal mit diesem Gebiet wissenschaftlich beschäftigen, perfekt geeignet ist. Die Themenwahl und Struktur des Buches sind zudem gut gewählt und bieten einen guten Überblick. Menschen, die Vorwissen in diesem Bereich vorweisen können, werden aufgrund der häufig oberflächlichen Informationen (man lernt hier eben die „Basics“) jedoch nur wenig Neues dazulernen und sollten daher entweder das Buch als Auffrischung des Wissens ansehen oder aber zu einem Werk greifen, das mehr in die Tiefe geht. ~

Inhalt

Die Seele – ein Teil von uns, um den sich viele Mythen ranken. Doch was ist die Seele überhaupt? Wo in uns hat sie ihren Sitz? Wie sehr beeinflusst sie unseren Alltag und unser Leben? Kann die Seele krank werden? Und was haben Kindheitstraumata mit all dem zu tun? All diesen Fragen geht die Autorin, eine bekannte Verhaltenstherapeutin, in diesem Buch auf den Grund…

Übersicht

Einzelband oder Reihe: Einzelband, Sachbuch
Tiere im Buch: Da es durch Tierversuche in der Vergangenheit manche interessanten Erkenntnisse gab, werden diese natürlich auch erwähnt. Leider ist das Leben als Versuchstier (meist) dominiert von Schmerz und Leid. Heutzutage gibt es genug Alternativen, Tierversuche sind somit (auch wegen der geringen Übertragbarkeit auf den Menschen) nicht mehr zu rechtfertigen. Deshalb an alle, die sich über (grundsätzlich absolut unnötige) Tierversuche informieren wollen und gegen Tierleid sind: Besucht doch einmal die Website oder Facebook-Seite von „Ärzte gegen Tierversuche“ – das ist ein Verein, der von (Tier-)Ärzten, Wissenschaftlern und Biologen gegründet wurde und der tierversuchsfreie Forschung fördert und schon einiges erreicht hat. Wenn ihr etwas an dieser Welt ändern wollt: Fangt an dieser Stelle an, informiert euch, unterstützt den Verein und zeigt, dass ein solcher Umgang mit Tieren von der Bevölkerung nicht hingenommen wird. Danke!

Warum dieses Buch?

Klappentext und Titel machten mich sofort neugierig und versprachen viele neue Erkenntnisse, sodass sich mir sofort ein Gedanke aufdrängte: „Es ist wieder einmal genau der richtige Zeitpunkt für ein Sachbuch!“ Und so war es dann auch.

Meine Meinung

Für Anfänger bestens geeignet - Inhalt & Verständlichkeit (+)

Auch die geneigte Belletristik-Freizeitleserin, die in ihrer privaten Zeit hauptsächlich zur Entspannung liest, findet manchmal ein Sachbuch, das sie so brennend interessiert, dass sie eine Ausnahme macht. Für mich war das „Das geheime Leben der Seele“. Das Versprechen, dass dieses mystifizierte, geheimnisumwobene Organ im Buch wissenschaftlich erklärt würde – das klang natürlich verlockend! Die behandelten Themengebiete sind gut gewählt, um einen Überblick über das Thema Psyche und Seele zu bekommen. Die Autorin hat das Buch hierbei sehr sinnvoll strukturiert: Zuerst bietet sie eine Einführung und legt ihre persönlichen Gründe für das Interesse an diesem Gebiet dar, dann geht sie auf den Sitz und die Eigenschaften der Seele ein, auf ihre Grundbedürfnisse, ihre Bewältigungsstrategien, auf Botenstoffe und den großen Einfluss der Kindheit. Erst dann werden wir über Persönlichkeitsstörungen, Krankheiten und Psychosomatik informiert. Besonders erstaunlich waren für mich hierbei der unglaublich enge Zusammenhang zwischen Seele und Körper und der hohe Grad, in dem sie sich gegenseitig beeinflussen.

Wer allerdings schon einiges an grundlegendem Vorwissen mitbringt, dem werden viele der kurzen, teilweise recht oberflächlichen Kapitel keine bahnbrechenden, neuen Erkenntnisse bringen – so war das auch bei mir. Jedoch weiß die Autorin durchaus mit hin und wieder eingestreuten unbekannten Erkenntnissen und Studien die Neugier wachzuhalten und zu überraschen! Für Anfänger, die sich mithilfe dieses Buches einen ersten Überblick über das Thema verschaffen wollen, ist „Das geheime Leben der Seele“ eine echte Perle. Die Autorin setzt kein Wissen voraus und ist sehr begabt darin, auch komplizierte Vorgänge einfach und leicht verständlich zu erklären. Dafür benutzt sie eine bildliche Sprache, Fallbeispiele (wobei ich die in einem Sachbuch nicht gebraucht hätte, ich selbst habe sie auch meist überflogen), Vergleiche und Metaphern. Das ist kein trockener Biologie-/Psychologie-Unterricht – nein, so macht eigenständiges Lernen Spaß!

Schreibstil (+)

Die angenehme Lektüre liegt aber auch am lockeren Schreibstil, der sich ausnehmend flüssig lesen lässt. Aus Zeitmangel habe ich das Buch in fast drei Tagen (genau) gelesen und mir wichtige Stellen markiert. Das Werk fühlt sich überhaupt nicht nach über 330 Seiten an, weil man so locker-flockig durch die Seiten hüpft. Besonders auffallend sind hier nicht nur die einfache Verständlichkeit, sondern auch der geniale Humor, der das Lesen besonders vergnüglich macht und das Belohnungssystem aktiviert. Leider war dieser Humor lediglich im ersten Viertel so stark vorhanden, später hat der Schreibstil diesen Aspekt und auch seine Lockerheit großteils verloren, weswegen die Lektüre über die psychischen Krankheiten und die Therapieansätze (zum Beispiel) nicht mehr so unterhaltsam war. Sie wurde zu einer eher nüchternen, sachlichen Aufzählung der Krankheitsbilder. Dieser Teil fühlte sich dann viel mehr nach einem klassischen Sachbuch an – manche werden das mögen, ich fand es etwas schade.


"Vor sehr, sehr langer Zeit, noch bevor es Wirbeltiere überhaupt gab, ist auf der Erde etwas ziemlich Schräges passiert. Eine Bakterie hatte Hunger und fraß eine andere kleinere Bakterie. Aber statt sich verdauen zu lassen, lebte diese einfach vollständig in der anderen weiter. Eigentlich ging es ihr jetzt sogar besser als vorher, denn sie hatte es recht gemütlich in der großen Bakterie. Und die wiederum hatte es auch nicht schlecht, denn sie wurde jetzt vom Wasserstoff ernährt, den die kleinere produzierte. Ergänzen sich zwei Lebewesen, nennt man das Symbiose. Leben sie in einem so verrückten Untermieterverhältnis, nennt man das Endosymbiose." Seite 32f


Gendergerechte Sprache, unreflektierte Geschlechterstereotypen (+/-)

Dass aufs Gendern verzichtet wird, sehe ich kritisch, auch wenn ich die Beweggründe bis zu einem gewissen Punkt verstehe. Gefallen hat mir, dass sehr häufig auf geschlechtsneutrale Begriffe wie „Betroffene“ ausgewichen wurde. Gestört haben mich jedoch manche Klischees und Genderstereotypen, die wohl unreflektiert präsentiert wurden. In Bezug auf die Kindheit wurde zum Beispiel die Mutter stets in den Fokus gerückt, die tröstet und Bindung herstellt. Wie wichtig ist die Bindung zum Vater in der Kindheit? Darauf hätte wissenschaftlich näher eingegangen werden müssen, anstatt auch in diesem Buch Kindererziehung unreflektiert den Frauen zuzuweisen.

Mein Fazit

„Das geheime Leben der Seele“ ist ein in lockerem Schreibstil verfasstes, schnell lesbares Sachbuch, das mit großer Verständlichkeit, anschaulichen Erklärungen und einer Prise Humor (vor allem im ersten Viertel) begeistert und das für Menschen, die sich zum ersten Mal mit diesem Gebiet wissenschaftlich beschäftigen, perfekt geeignet ist. Die Themenwahl und Struktur des Buches sind zudem gut gewählt und bieten einen guten Überblick. Menschen, die Vorwissen in diesem Bereich vorweisen können, werden aufgrund der häufig oberflächlichen Informationen (man lernt hier eben die „Basics“) jedoch nur wenig Neues dazulernen und sollten daher entweder das Buch als Auffrischung des Wissens ansehen oder aber zu einem Werk greifen, das mehr in die Tiefe geht.

Bewertung

Inhalt: 4 Sterne
Verständlichkeit: 5 Sterne
Schreibstil: 4-5 Sterne
Gendergerechte Sprache / Geschlechterrollen: +/- leider teilweise Genderstereotypen, kein Gendern, teilweise Ausweichen auf geschlechtsneutrale Worte

Insgesamt:

❀❀❀❀ Lilien

Dieses Buch erhält von mir vier Lilien!
Profile Image for Evan.
93 reviews1 follower
August 10, 2018
Ik mocht een vroeg exemplaar van de NLse vertaling lezen. Het geheime leven van de ziel, lezen. Het voelt als een smoothie van 20 zelfhulpboeken gefilterd tot de nuchtere, feitelijke (Duitse?) zaken. Hoe verhouden lichaam en psyche/ziel zich tot elkaar en welke stofjes zorgen waarvoor? Hoe leiden trauma's niet alleen indirect maar ook rechtstreeks tot lichamelijke klachten? Zeker de eerste drie hoofdstukken als een tsunami van inzicht gelezen waarbij het klaterende geluid van vallende kwartjes niet van de lucht was. Dit boek vervangt geen therapeut en net als de schrijfster vind ik dat iedereen naar een psychotherapeut moet gaan, maar zie t zo: net zoals je bij een bouwmarkt niet ver komt als je om een schroef vraagt, maar wel als je om een spaanplaatschroef van 6 mm doorsnee met een kruiskop vraagt, helpt dit boek je alvast de domeinen van psychische stoornissen en oorzaken te verkennen, waardoor je gerichter met een therapeut kunt beginnen met 'klussen'. Door z'n feitelijkheid en verfrissend en misschien zelfs belangrijk boek.
28 reviews
May 16, 2018
Das Buch "Das geheime Leben der Seele" von Sabine Wery von Limont unterrichtet uns darüber, unsere Seele ernst zu nehmen und klärt uns über verschiedene Krankheiten, Therapien und vor allem Ursachen der Krankheiten auf. Als Leser erhält man manchmal auch einen Einblick in die "Akte" eines Patienten und in die Vorgehensweise eines Psychologen.

Ich war anfangs skeptisch, ob mich dieses Buch würde überzeugen können, aber diese Skepsis verflog von Seite zu Seite. Bereits nach der Einleitung wollte ich nicht mehr aufhören mit lesen, was sicherlich auch dem angenehmen Schreibstil der Autorin geschuldet ist. Anders als bei anderen Fachbüchern ließ sich dieses fast wie ein Roman lesen und man musste keine ätzend langen Bandwurmsätze entziffern und jedes zweite Wort bei Google eingeben, so wie ich das von vielen Fachbüchern gewöhnt bin. Dieses Buch erklärt sowohl psychische als auch biologische Prozesse so, dass es jeder ohne wirkliche Vorkenntnisse verstehen kann. Ganz besonders gefreut hat mich, dass die biologischen Prozesse auch näher beleuchtet und erklärt wurden.

Als Leser erfährt man wahnsinnig viel über Krankheiten und deren Ursachen und man wird sich erst einmal bewusst, dass seelische Krankheiten zu Unrecht oft nicht ernst genommen oder gar verpönt und als Schwäche abgetan werden. Dass so viele Krankheiten auch schon biologisch nachweisbar und messbar durch Gehirn-und/ oder Herzaktivität sind, war mir ebenfalls nicht bewusst und ich finde es schade, dass die Krankenkassen psychische Therapien so geringfügig fördern.

Ich konnte aus diesem Buch extrem viel für mich selbst mitnehmen und hat mein Bewusstsein für dieses Thema erweitert und gestärkt. Dass ich noch sehr oft in dieses Buch gucken werde, sieht man alleine schon an meinen 1000 Post-its, die ich am liebsten auf jede Seite geklebt hätte.

Gerne hätte ich mehr Seiten zu dem Thema "Das Gleichgewicht der Seele" gelesen und mehr darüber erfahren wie man psychische Krankheiten vorbeugen und erkennen kann -abgesehen von einer Therapie. Deswegen gibt es einen kleinen Punkteabzug.

Empfehlen kann ich dieses Buch jedem, der sich für Psychologie interessiert und sich schon mal gefragt hat wie ernstzunehmend diese psychischen Krankheiten denn nun wirklich sind oder ob viele nur rumjammern und übertreiben.
Ich für mich wollte herausfinden wie häufig psychische Krankheiten sind, was die Ursachen sein können und vor allem inwiefern sie biologisch belegt sind und was genau eigentlich so ein Therapeut macht außer ein bisschen quatschen.

Ich hatte also sehr viele Fragen und tatsächlich konnten alle meine Fragen beantwortet werden. Das Buch ist perfekt aufgebaut, der Schreibstil ist toll und es lässt sich so angenehm und verständlich lesen, obwohl es um eine so ernste Thematik geht und so viele Fachbegriffe fallen. Man merkt wie viel Mühe und Recherche in dieses Buch steckt und mithilfe der angegebenen Quellen kann man alle Studien etc. nachlesen. 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
46 reviews
April 5, 2018
Als Teil der Generation „Das kann ich doch alles googlen“ bin ich normalerweise kein Fan von Sachbüchern, aber dieses hat mich überzeugt. Ich muss dazu sagen, dass mich von jeher Psychologie interessiert hat und ich auch ein gewisses Grundwissen über Hormone und die biologische Funktion unseres Gehirns und Nervensystems hatte. Der erste Teil des Buches, der sich mit genau dem beschäftigt, war (trotzdem) interessant und auch den Rest habe ich mit Begeisterung gelesen.
In „Das geheime Leben der Seele“ wendet sich die Verhaltenstherapeutin Sabine Wery von Limont dem unsichtbaren Organ des Menschen zu. Der Titel mag noch etwas spirituell anwandeln, aber das Buch baut auf echten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Biologie und Psychologie auf.
Inhaltlich wird die biologische Beschaffenheit des Gehirns und der Emotionen & Hormone beschrieben, gespickt mit geschickt eingebauten, teils umgangssprachlichen Metaphern, die das Gefühl vermitteln, dass das Buch sehr wohl im Gedanken an die Menschen geschrieben ist, die sich bisher wenig bis gar nicht mit der Materie auseinandergesetzt haben. Dennoch bietet der Text auch dem etwas erfahreneren Leser neue Informationen und behandelt alles sachlich und korrekt.
Desweiteren gibt das Buch Informationen zur Entstehung von (bekannten) psychologischen Krankheiten, wie PTSD (Posttraumatische Belastungsstörung), Depressionen und einigen weiteren. Zur Veranschaulichung sind einige protokollartig verfasste Fallbeispiele von betroffenen Menschen beigefügt, die es ermöglichen, dass sich auch ein Nicht-Betroffene zu einem gewissen Maße vorstellen kann, was für Gefühle mit diesen Krankheitsbildern verbunden sind. Auch die Wirkung verschiedener Therapieverfahren wird von der Autorin erläutert, wobei sie auch aufzeigt, wie und wann die Krankenkasse eine Therapie unterstützt auf was man achten muss und wie man am besten vorgeht, wenn man auf der Suche nach einer Therapie ist.
Zusätzlich zum detaillierten und vielfältigen Inhalt konnten mich die locker-leichte Schreibweise, die einem in keinem Fall nahelegt, dass man gerade belehrt wird über ein Thema begeistern, sowie die Herangehensweise an die Thematik an sich. Man merkt, dass Frau Wery von Limont jahrelang praktiziert hat und weiß wovon sie redet und auch einige Probleme unseres deutschen Gesundheitssystems nicht übersieht. Für Menschen, die sich wie ich leicht für Psychologie interessieren oder einfach mal mehr über ihr eigenes Bewusstsein lernen wollen, ist das Buch gut geeignet.

Profile Image for Steffi Kohl.
99 reviews2 followers
March 16, 2018
Kunstwerk Seele
»Unsere Seele ist ein Kunstwerk, das niemals fertig ist. Genau wie wir.«
Bereits beim Lesen dieses Zitates war meine Neugierde geweckt. Gut so, denn das Cover kommt eher unscheinbar daher.
Die Gliederung des Buches begeisterte mich sofort, da wurde von den Autoren gut überlegt, was unbedingt ins Buch muss und wie es verpackt wird.
Gegliedert ist in 5 längeren Kapiteln…
• Wo die Seele wohnt
• Wie das Bedürfnis der Seele nach Gleichgewicht entsteht
• Wenn die Seele zum Problem wird
• Wie die Seele aus unserem Körper verschwand
• Wie die Seele Halt findet
…und eignet sich deshalb auch als Nachschlagewerk, wobei auch das Register helfen kann.
Ich habe mich schon immer für Psychologie interessiert und erwartete ein Buch, welches deutlich von den hochwissenschaftlichen Werken mancher Autoren abweicht. Diese sind auch nötig , aber wir sind ja Laien auf diesem Gebiet und da muss die Sprache verständlich sein . Ansonsten legt man ein solches Buch schnell wieder weg.
Die Autorin Sabine Wery von Limont , selbst Psychotherapeutin , zeigt auf unterhaltsame Weise , wie wichtig es ist , dass unsere Seele kein unsichtbares Organ bleibt , sondern wir ihr (und auch den Seelen unserer Mitmenschen die nötige Aufmerksamkeit widmen. Und bei allen wissenschaftlich fundierten Gedanken, gelingt es der Autorin mit einer Portion Humor durchaus flüssig zu schreiben.

Besonders interessant fand ist das Kapitel zur Psychosomatik, das mit dem Teil „Von der Notwendigkeit, die Seele ernst zu nehmen „ endet.
Genau das sollten wir tun.

Profile Image for Scherzkeks.
26 reviews
March 25, 2018
Mit „Das geheime Leben der Seele“ hat Sabine Wery von Limont ein interessantes Buch über eines der größten uns bekannten Wunder vorgelegt: unserer Seele bzw. unserem Gehirn.
Ihr Buch teilt sich in einen eher theoretischen Teil, in dem die verschiedenen Teile des Gehirns und die darin wirkenden Stoffe näher beschrieben werden. Das soll aber nicht heißen, dass diese Kapitel langweilig oder schleppend sind. Im Gegenteil: ich habe die Informationen förmlich verschlungen, von Limont schreibt wirklich unterhaltsam.

Später werden dann Fallbeispiele zu seelischen Krankheiten vorgestellt und und gut erläutert. Der Leser erfährt auch, wie eine Krankheit geheilt oder sogar von vornherein verhindert werden kann.
Zum Schluss führt die Autorin noch ein Register an, dass einem noch einmal einen guten Überblick gibt und auch für späteres Nachlesen genutzt werden kann.

Die Schreibstil ist sehr angenehm, ja humorvoll. Selbst eigentlich trockene Themen werden anregend verpackt, sodass einem beim Lesen niemals langweilig wird.
April 10, 2020
Als fachfremde Leserin habe ich viel über Psychologie & in speziell der Seele erfahren. Der gewollt leicht humoristisch/reißerische Ton haben für mich den Lesefluss gestört & den Aussagen wissenschaftliche Evidenz entrissen. Leider werden zum Ende des Buches viele Themen nur angerissen. Mit einem pointierteren Fokus & Illustrationen bsp. zu Hirnarealen & Übertragungsprozessen hätte man das Interesse vermeintlich besser bündeln können. Die gewählten Beispiele wirken Stereotyp & es bleibt natürlich der Eindruck, dass man als Erwachsener nur damit beschäftigt ist, den Schaden aus der Kindheit zu beheben.
7 reviews
January 4, 2021
Super Psychologie-Erklär-Einsteiger Buch
Warum ticken wir so, wie wir ticken? Vier Besürfnisse nach Grawe:
1. Orientierung/Kotrolle
2. Lustgewinn/Unlustvermeidung
3. Bindung
4. Selbstwerterhöhung/ -schutz
Werden diese Bedürfnisse nicht genügend erfüllt, entwickeln Menschen Bewältigungstrategien. Das kann gut gehen oder auch nicht. Die Autorin beschreibt anschaulich, welche psychischen Probleme aus welchen möglichen Gründen entstehen können. Im letzten Kapitel geht um Stärkung, Resilienz und Psychohygiene.
Klasse Buch! Merken und weiterempfehlen :)
Profile Image for Irma Pranaityte.
30 reviews2 followers
August 16, 2021
Po šiemet perskaitytos Kūnas mena viską, kol kas nieko stipriau nerandu. Truputį klaidinanti knyga, nes labai dažnai siela kažkur pasimeta, ir jau kalbama apie neurologinius procesus. Susiskaitė lengvai, bet gylio mažoka
Profile Image for Melisa.
4 reviews1 follower
January 19, 2023
Am Anfang dachte ich mir, dass wird bestimmt ein tolles Buch, wurde mit der Zeit immer langweiliger…🕯️🕯️🕯️💃

Die ersten beiden Kapitel waren super, durch die restlichen hab ich gekämpft leute💪🏼💪🏼💪🏼

Aus dem Grund gibt es von mir zwei Sterne

LG😘😘😍🍀
Profile Image for Dylan.
2 reviews8 followers
January 17, 2019
Großartiges Buch, sowohl für angehende Therapeuten als auch für Psychologieinteressierte. Kann ich nur wärmstens empfehlen!
Profile Image for Peer.
253 reviews1 follower
October 26, 2020
Interessant boek met veel tips en inzichten. Makkelijk geschreven en motiverend (om aan je “eige” te gaan werken). Wat zijn we toch mooi als mens. En waar we vooral behoefte aan hebben zijn liefdevolle relaties. Daar word je oud mee.
Displaying 1 - 13 of 13 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.