Jump to ratings and reviews
Rate this book

Underland Chronicles #2

Gregor and the Prophecy of Bane

Rate this book
The action and adventure continue for Gregor in this stunning fantasy from Suzanne Collins, bestselling author of the Hunger Games. New cover art coming July 1st!
Gregor swears he will never return to the Underland, that strange world below New York City. But he is a key player in another prophecy, this one about an ominous white rat called the Bane. The Underlanders know there is only one way to lure Gregor back to their world: by kidnapping his little sister, Boots.
Now Gregor's quest reunites him with his bat, Ares, and the rebellious princess Luxa. They descend into the dangerous Waterway in search of the Bane. If Gregor does not fulfill the prophecy, his life, and the Underland, will never be the same.

312 pages, Paperback

First published January 1, 2004

Loading interface...
Loading interface...

About the author

Suzanne Collins

66 books93.7k followers
Librarian Note: There is more than one author in the Goodreads database with this name.

Since 1991, Suzanne Collins has been busy writing for children’s television. She has worked on the staffs of several Nickelodeon shows, including the Emmy-nominated hit Clarissa Explains it All and The Mystery Files of Shelby Woo. For preschool viewers, she penned multiple stories for the Emmy-nominated Little Bear and Oswald. She also co-wrote the critically acclaimed Rankin/Bass Christmas special, Santa, Baby! Most recently she was the Head Writer for Scholastic Entertainment’s Clifford’s Puppy Days.

While working on a Kids WB show called Generation O! she met children’s author James Proimos, who talked her into giving children’s books a try.

Thinking one day about Alice in Wonderland, she was struck by how pastoral the setting must seem to kids who, like her own, lived in urban surroundings. In New York City, you’re much more likely to fall down a manhole than a rabbit hole and, if you do, you’re not going to find a tea party. What you might find...? Well, that’s the story of Gregor the Overlander, the first book in her five-part series, The Underland Chronicles. Suzanne also has a rhyming picture book illustrated by Mike Lester entitled When Charlie McButton Lost Power.

She currently lives in Connecticut with her family and a pair of feral kittens they adopted from their backyard.

The books she is most successful for in teenage eyes are The Hunger Games, Catching Fire and Mockingjay. These books have won several awards, including the GA Peach Award.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
19,284 (42%)
4 stars
17,449 (38%)
3 stars
7,322 (16%)
2 stars
903 (1%)
1 star
296 (<1%)
Displaying 1 - 30 of 2,263 reviews
Profile Image for Ahmad Sharabiani.
9,566 reviews56.6k followers
September 24, 2017
Gregor and the Prophecy of Bane (Underland Chronicles, #2), Suzanne Collins
Gregor and the Prophecy of Bane is a novel with many elements of high fantasy, and the second book in Suzanne Collins's critically acclaimed The Underland Chronicles. It was published in 2004. The novel focuses on a prophecy mentioned at the end of Gregor the Overlander which the Underlanders believe requires the protagonist Gregor to hunt down and kill an evil white rat known as the "Bane". It is told in third person.
تاریخ نخستین خوانش: هشتم ماه جولای سال 2013 میلادی
عنوان: تاریخ اعماق زمین - کتاب 2 - گریگور و پیشگویی بین؛ نویسنده: سوزان کالینز؛ مترجم: عاطفه احمدی؛ تهران، ویدا، چاپ اول و دوم 1392؛ در 242 ص؛ شابک: 9786002910196؛ موضوع: داستانهای علمی تخیلی از نویسندگان انگلیسی قرن 20 م
گریگور با خودش عهد بسته بود که دیگر هیچگاه به دنیای زیرزمینی بازنگردد؛ همان دنیای عجیب و غریبی که در زیر شهر نیویورک قرار داشت، اما این‌بار هم زیرزمینی‌ها برای یک پیشگویی دیگر درباره ی یک موش صحرایی سفید و خطرناک به اسم بِین به کمک او نیاز دارند. آن‌ها بوتز خواهر دو ساله گریگور را می‌دزدند و او مجبور می‌شود برای پیدا کردن بِین به سفر دریایی پرحادثه‌ ای برود. سفری که آینده دنیای زیرزمینی را رقم می‌زند. ا. شربیانی
Profile Image for paige.
592 reviews672 followers
August 2, 2022
"Sometimes people just didn't want to talk."

°•*⁀➷

Gregor is the best big brother/tiny adult ever.

This one wasn't as entertaining as the first, but that doesn't take away from how much I loved it. I think it's so telling when a 24 year old can enjoy this series so very much when it's written for middle grade kiddos.

We can all learn a few lessons from Gregor about facing fears and not doing what the people around you expect. Following your heart instead of rules that just don't make sense. How special this boy is. I'm so happy to have him in my head.

- Paige
Profile Image for Filipe Miguel.
101 reviews8 followers
July 5, 2016
Gregor, O Sobreterrestre

“Gregor, A Segunda Profecia” (A Profecia de Bane) é o segundo de uma série de cinco livros escritos por Suzanne Collins, actualmente reconhecida a nível mundial devido a outra personagem: Katniss Everdeen (”Hunger Games, Os Jogos da Fome).

Escrito poucos anos antes da trilogia de Everdeen, Gregor partilha alguns traços da escrita apresentada com a menina do Distrito 12, sendo a linguagem simples e acessível, marcadamente para um público jovem-adulto, a sua característica mais óbvia.

Continuação da inocência

Gregor deve ser lido tendo sempre em mente o seu publico alvo: é inocente e puro. Entra no campo da ficção cientifica, acompanhado de raças não humanas e realidades dispares das conhecidas no mundo contemporâneo.

Até certo ponto faz lembrar um “Alice no País das Maravilhas”, de Lewis Carrol, em cenário de guerra, ao invés de uma Tea Party de cores berrantes.

A autora utiliza bastantes referências à obra anterior, sem nunca comprometer o leitor casual. Contudo, parte do encanto perde-se não tendo a “base” servida no primeiro volume.

Próximo da qualidade do original, acaba por destacar-se em dois pontos: a menor necessidade de explicações e a familiaridade do leitor com as personagens. No primeiro ponto perde-se o encanto da explicação das raças e suas características, mas ultrapassa-se a forma de chegada e partida a Regalia. Relativamente ao segundo, conhecendo os peões de uma leitura passada, mais facilmente nos apegamos aos seus destinos e motivações.

Puro e agradável

É, portanto, uma leitura interessante, pejada de criaturas bem desenvolvidas, com características que as fazem verdadeiramente diferir entre si e montadas num cenário crível. Quiçá seja bastante mais jovem e leve que a trilogia mais conhecida da autora. Mas o objectivo de Collins talvez tenha sido a criação de uma leitura rápida e competente, e nesse ponto a autora acerta com relativa facilidade.


"Lembrou saudosamente as comidas gordas e bem condimentadas. A lasanha da Sra. Cormaci, cheia de queijo, molho e massa. (…) Rasgou um bocado de peixe teimoso com um grunhido. «Não é preciso muito para apagar centenas de milhares de anos de mudanças quando se está com fome», pensou."

Nota: 4.0/5.0


PS - mantive a estrutura da resenha anterior, adaptando-a à realidade da nova obra; desta forma garanto a congruência entre os vários livros da série.
Profile Image for jenny✨.
563 reviews803 followers
April 11, 2021
this was my brother's favourite series as a kid and i'm re-reading it out of pure nostalgia 🥺

i love me a good middle-grade adventure!! also: it's so clear to me, reading this now, how suzanne collins' penchant for dark twists (and her ability to fearlessly kill off characters in service of the plot) originated in the the underland chronicles—if not before—and was further honed in the hunger games.
Profile Image for Aleshanee.
1,411 reviews97 followers
March 31, 2023
Ich weiß schon, warum ich diese Reihe damals so gerne gelesen hab: auch jetzt kann ich sofort wieder in die Geschichte eintauchen und bin einfach nur gefesselt von der ersten bis zur letzten Seite!

Gregor hat ja im ersten Band sein Abenteuer gut überstanden, aber natürlich warten auf ihn im Unterland neue Herausforderungen - und er muss sich ihnen stellen, denn das Leben seiner kleinen Schwester Boots steht auf dem Spiel!
Nach seiner Rückkehr ist ja leider nicht alles so, wie er sich erhofft hatte: die Realität hat ihn eingeholt und obwohl er seinen Vater wiedergefunden hat, gestaltet sich sein Leben nicht wirklich einfach. Zum Glück hat er Hilfe durch die etwas hartnäckige Bekanntschaft mit ihrer Nachbarin Mrs Cormaci; die zwar nur eine kleine Rolle hat, aber dennoch große Auswirkungen, ich mag sie :)

Gregor hat eigentlich gar keine Lust, sich wieder für das Unterland auf gefährliche Wege zu begeben, aber um seine Schwester zu retten tut er natürlich alles, was er kann. Überhaupt ist seine Rolle als großer Bruder sehr schön dargestellt, wie er sich um Boots sorgt, sie beschützen will, überhaupt seine ganze Art, wie er sich um seine Familie Gedanken macht zeigt sehr viel Reife für einen 11jährigen.
Kämpfen geht er normalerweise aus dem Weg und die Kriegsbereitschaft im Unterland ist ihm ein Gräuel, aber das ist ihm kaum möglich, denn er muss "den Fluch" besiegen. Eine weiße Ratte, die den Untergang der Menschen in Regalia heraufbeschwört.
Es wird etwas düsterer als im ersten Band und Gregor hat schlimme Verluste, riskante Gefahren und blutige Kämpfe zu verkraften; das mag für manche Kinder vielleicht nicht geeignet sein, aber da sollte man versuchen einschätzen zu können, wie weit sie für ihr Alter sind. Meine Kinder haben damals im Alter von 7 bis 12 Jahren mitgefiebert und keiner von ihnen fand es zu grausam oder hatte Albträume davon. Es ist einfach ein großes Abenteuer mit vielen Spannungsmomenten und eben auch Verlusten, in dem aber gerade durch Gregor vermittelt wird, wie sehr er Gewalt verabscheut!
Er erfährt in diesem Band ein Geheimnis über sich, dass ihm große Sorgen macht. Es widerspricht seiner Natur zu kämpfen, aber wenn er sich verteidigen und andere beschützen will, hat er in dem gefährlichen Terrain keine andere Wahl.

Gregor hatte sich ja am Ende des ersten Bandes mit einer Fledermaus verbunden, mit welcher, verrate ich euch natürlich nicht, aber das Verhältnis der beiden wird hier vertieft und sie lernen sich auch endlich besser kennen. Mit den Fledermäusen verbindet die Bewohner des Unterlandes etwas ganz besonderes und ihr Leben wäre um einiges schwieriger ohne diese wichtigen Verbündeten. Die ganze Idee hierzu finde ich sehr schön eingebracht! Hier sei nochmal erwähnt, dass die Tiere in der Unterwelt alle um einiges größer sind als die Exemplare die wir hier auf der Oberfläche kennen ;)
Neben Luxa, der potenziellen Thronerbin von Regalia, gibt es aber auch neue Figuren wie ihren Cousin Howard, die Ratte Twitchtip oder die "Leuchter", Glühwürmchen, die für ihre Reise als Lichtspender dienen und deren ständige Streitereien und maßloser Hunger witzige Momente liefern.
Auch Ripred ist natürlich wieder mit von der Partie, die Ratte, die mit den Menschen zusammen arbeitet und genauso wie sie "den Fluch" unschädlich machen möchte. Sein Part entwickelt sich noch so genial und er ist eine meiner absoluten Lieblingsfiguren aus der Reihe!

Es ist als "Kinderbuch" relativ einfach geschrieben, aber durchweg fesselnd und gerade die kleinen Cliffhanger an den Kapitelenden bewegen immer zum weiterlesen. Außerdem hat Suzanne Collins auch eine wichtige Botschaft mit eingebracht: nämlich nie "alle" über einen Kamm zu scheren sondern jedes Lebewesen für sich zu sehen, seine Vorurteile beiseite zu schieben und jedem eine Chance zu geben, sich zu beweisen. Aber sie schneidet auch viele andere Thematiken an und weiß auch immer, interessante Details einzufügen, die das Wissen der Leser (gerade von Kindern) erweitert.

Ich war jedenfalls wieder total begeistert und freu mich schon auf den nächsten Band!

© Aleshanee
Weltenwanderer
Profile Image for Kübra  Yağmur Aslanhan.
1,717 reviews308 followers
November 18, 2017
Hamam böceklerinin, yarasaların, örümceklerin ve sıçanların dünyasına davetlisiniz, tabii tiksinmezseniz.

Yeraltının tehlikeli dünyasına -yanlış hesap yapmışım- dört buçuk yıl önce giriş yapmıştım ama devamını getirmem gereğinden fazla uzun sürdü. Bu uzun araya rağmen hiçbir ayrıntıyı unutmadığım için okumakta ve adapte olmakta hiç sıkıntı çekmedim.

Kategori olarak her ne kadar çocuk gözüküyor olsa da yetişkinlerinde severek okuyabileceği bir seri olduğunu düşünüyorum. Macera kitaplarını seven ilkokul öğrencilerine de şiddetle tavsiye ederim. Dili kolay ve anlaşılır olduğundan eğlenerek okurlar bence.
Profile Image for Darren Hagan-Loveridge.
271 reviews38 followers
December 24, 2015
These books are just freaking awesome! Also, the story finished on Christmas Eve and I finished it on Christmas Eve, nice little coincidence :D
Profile Image for Abby.
552 reviews112 followers
August 9, 2018
"Allow me to translate," said Twitchtip, not even bothering to move. "She said if you don't stop your incessant babble, the big rat sitting in the boat next to you will rip your head off."

Wow. My emotions.

The first time I read this book, it was on audio because it was always checked out from my local library. And I distinctly remember lying on my bed, with my portable CD player next to me, listening to the end of this book with tears in my eyes. The impact this story had on me is crazy.

Some of my favorite characters in this whole series are introduced in this book. Howard is a good, soft boy and I would marry him in a minute, just thought y'all should know. Twitchtip is fantastically sassy and still gives me all the feels. Photos Glow-Glow and Zap are not my faves but to me now, they are hilarious whereas when I was a kid they annoyed me to no end. We also get more development for Ares and Luxa and Ripred and Temp. And good grief I just love these characters.

This book is where it all gets real. A lot goes down, a lot changes. Gregor grows up a lot. And wow, it's done so well.

5 stars, obviously.
Profile Image for Julie.
938 reviews241 followers
December 11, 2019
Okay, this is much more like it. I was a little lukewarm on Gregor the Overlander, but Gregor and the Prophecy of Bane is better imo. It's much darker and gorier, with real moral/ethical dilemmas, characters still wrestling with their grief from the previous book, some dire consequences that will have payoff in future book(s), and one of my favourite themes: former allies not being quite so understanding and good as they appear. I'm really starting to get the sense that this is the same author behind The Hunger Games, and I think the prose was a bit more sophisticated, too.

Gregor and Ares' evolving dynamic is the greatest thing (A BONE-DEEP FRIENDSHIP FORGED THROUGH ADVERSITY!!), and I really like Gregor as a protagonist: he's well-intentioned and kind and not wanting to fit into the 'ruthless warrior' box that the Underlanders keep wanting to put him into. His nontraditional background still feels so fresh and important, too, as an impoverished family in the city, struggling to afford groceries. These books also continue to champion the message of not painting an entire people with the same brush.

There's so many loose threads and conflict left to resolve that Gregor is now eager to return to the Underland, and so am I. :']

Buddy-read with Stephanie!
Profile Image for Semjon.
638 reviews326 followers
February 16, 2018
Die Unterland-Chroniken sind mir mit diesem zweiten Band schon etwas ans Herz gewachsen. Wenn ich einen Buchtipp für Jugendliche ab ca. 8 - 10 Jahre abgeben müsste, dann wären die Bücher von Suzanne Collins sicher dabei. Ich denke jeder Grundschüler, der gerne liest, kann mit den Abenteuern von Gregor viel Spaß haben. Ich habe diesmal speziell auf die Sprache geachtet und muss sagen, dass sie wirklich nicht primitiv ist. Meist ist es klar und eindeutig beschrieben, die Dialoge haben sogar etwas Erhabenes und die Fremdwörter wie hypnotisch oder moralisierend, tauchen nicht in einer Häufigkeit aus, dass sie Erstleser schrecken müssten.

Die fabelhaften Charaktere sind äußerst liebevoll. Kakerlaken, Ratten, Fledermäuse und nervtötende Glühwürmchen. Gregor sieht seine alten Bekannten aus dem ersten Band wieder als in der Unterwelt abtaucht, in die seine Schwester entführt wird. Der Handlungsablauf ähnelt dem Vorgängerband schon etwas, aber die Zielgruppe sehnt sich ja auch nach einer gewissen Beständigkeit. Für Junge und junggebliebene Alte ist dieses Kinderbuch eine klare Leseempfehlung.
Profile Image for Simona Stoica.
Author 16 books711 followers
April 14, 2018
Suzanne Collins este nemiloasă, atât cu personajele, cât și cu cititorii ei. La prima vedere, „Cronici din Subpământ” pare o serie destinată copiilor, însă, după a doua profeție, nu cred că voi mai afirma vreodată așa ceva. E o serie spectaculoasă și dramatică, din care nu lipsesc înfruntările pe viață și pe moarte, trădările, răzbunările și crimele.

Nimeni nu este în siguranță, iar finalul este nedrept. Uggggghhhh!

În continuare, vreau să fac legământ cu Ares și să am un liliac uriaș drept prieten.
Profile Image for Gerasimos Reads .
326 reviews168 followers
May 2, 2013

Suzanne Collins is a masterful author. The Hunger Games trilogy is a masterpiece. One of my most favorite books. I do believe that in a few years it will become a classic. When I was done with the Hunger Games trilogy with the release of Mockingjay I was thirsty for more books by her. So I decided to try her first series, the Underland Chronicles. When I opened the pages of Gregor the Overlander last year, I admit it: I was affraid. Not because it is a book that appeals to children, since I love Middle Grade, but because I was scared that Collins would not meet my expectations. I proved to be wrong. Collins can write superb for both kids and adults. With this second book in the Underland Chronicles proves for once again what a great author she is.

At first glance this series seems completely different from the Hunger Games. But it really isn't. Collins it both her series talks about war and its consequences. She describes violence and pain in an outstanding way. In this series, since it is for children she talks about war in a more smoother way than she does in the Hunger Games. But she is not affraid to describe violence, pain and death shockingly. Not only that but she also does not hesitate to kill her characters, even the most main ones.

Exactly like in the Hunger Games, Collins uses her characters and what happens to them as parallels to historical events and personalities. Younger audiences may not understand the parallels but an adult sees easily that the war between rats, bats and all the other mesmerizing creatures of the Underland is used in order to talk about Nazism and World War. The similarities with the Hunger Games however do not end there. Like in her other trilogy she uses ancient greek and roman empire references.

The story in this book is more than enjoyable. Collins has created a world that dazzles the reader. Bats, rats, fireflies, spiders and people with violet eyes and pale skin live together in an Underland fantasy beautiful on the outside but dark and putrefied because of war on the inside. The characters are so lovable. Collins ability to create multidimensional characters whose actions surprise you is breathtaking. The action and twists are masterfully done. Every chapter leaves you craving for more.

The story in this book is much more interesting than in the first one. First of all, the set, the sea part of the Underland, is really more entertaining. Collins introduces new places as she continues building her beautiful world. New characters are also introduced, and old ones are explored deeper. The adventures and the agony are much more present. The ending leaves you with a beautiful twist that makes you want to read the next book immediately.

An amazing read for both kids and adults. It is the perfect read for younger audiences that cannot yet read the Hunger Games, but it also great for Collins' fans. Α mesmerising adventure that combines light with darkness, loss and grief with love and hapiness, heartwarming moments with action and humor with anguish. Suzanne Collins is one of the best authors in modern literature and reader should definitely have an eye on her works!
Profile Image for Kwoomac.
830 reviews34 followers
January 19, 2014
I wish I knew a 10-12 year old boy I could recommend this series to. The story line is great. Our hero Gregor who is probably about 12 discovers an underground world filled with pale humans who haven't seen the light of day in forever, along with lots of giant rodents, roaches and bats. Pretty cool. Not too scary. This is Book #2 in a series so you know the hero survives. He's flawed and his family life is far from perfect. My favorite character continues to be Boots. Love her interactions with Temp the roach.

(These books were written beforeThe Hunger Gameswhere Collins created a far more layered and dangerous world.)
Profile Image for GrapedUp.
233 reviews25 followers
May 2, 2018
Whoa what. A. Ride.
I just can't! This is too good to be true!
That twist asdfghjkl

Phew.

Okay I can't really be coherent right now but. This is just so good.
Just like the first book, this got me so full of emotion by the end of the book.
I don't know what takes me this long to read this, but I regret it.. I regret all my time being spent on books that isn't even half as good as this.

I can't do a full review without spoiling anything right now, so I'll be back and edit this later.
Now I really need to get into the next book to know what would happen to the pup.
Profile Image for Trevor Abbott.
56 reviews1 follower
March 7, 2023
Incredible, amazing, and also like pretty hardcore for a kids book?? I forgot. Still kickass
Profile Image for King Crusoe.
49 reviews6 followers
April 3, 2023
The Prophecy of Bane is overall a better story and tale than Gregor the Overlander, mostly due to the world and many other aspects of it having already been established. This book excels because it expands the character dynamics and deepens a handful of those relationships, and expands the depth of the worldbuilding as well, touching on familiar locations, but also solidifying a bit more of the size of it.

There was one particular aspect with character arguments that admittedly kinda bothered me in part 1, but overall, I'd say it's on the same level of quality as the first book.
Profile Image for Sana.
344 reviews
March 30, 2018
Blog| Facebook| https://www.instagram.com/gewispertew...


,,[...] Was ist mit jener Welt passiert? Wie konnte sie sich so schnell verändern?'', sagte Ares.
Gregor wusste, was er meinte. Auch seine Welt hatte sich einmal völlig verwandelt [...] [u]nd sie war seitdem nie wieder ganz heil gewesen. ,,Ich weiß es nicht. Aber eins kann ich dir sagen, diese Welt - sie kommt nie wieder.''
- S. 215


Weihnachten steht kurz bevor und Gregor hofft, diesen Feiertag mit seiner Familie genießen zu können. Doch bei einem Ausflug in den Central Park wird Boots von den Kakerlaken aus dem Unterland entführt. Gregor folgt ihr nach Regalia, wo er bereits von seinen ehemaligen Verbündeten erwartet wird. Und von einer schlechten Nachricht, denn eine neue Prophezeiung scheint vorherzusagen, dass die Nager seine kleine Schwester töten werden und dies nur verhindert werden kann, indem Gregor den eine sagenumwogende Ratte, den ,,weißen Fluch'', tötet. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern macht er sich auf die Suche nach ihm und muss dabei ein tödliches Abenteuer nach dem anderen bestehen ...



Bereits im ersten Teil der Gregor-Saga hat Suzanne Collins unter Beweis gestellt, dass sie mit Die Tribute von Panem nicht ihre einzige gute Reihe verfasst hat. Doch wo man schon dort mit einigen brutalen Bildern konfrontiert wird, setzt die Autorin hier nochmal einen drauf und lässt den Leser ganz und gar nicht mit dem Gefühl eines Buches zurück, dass ab 10 bis 12 Jahren empfohlen wird.
Sicherlich gibt es Bücher, in denen Gewalt und Brutalität expliziter dargestellt wird. Es wird nicht beschrieben, wie literweise Blut spritzt, aber dennoch überrascht die Autorin einen damit, wie wenig sie sich davor scheut, ihre Figuren leiden und sterben zu lassen. So jung sie auch sein mögen, egal ob es sich um einen der Unterländer handelt oder eines der sprechenden Tiere - alle kriegen zu spüren, dass sie sich in einem Krieg befinden und Gefahren in jeder Ecke lauern. Dabei nutzt sie ihr fantasievolles Setting sehr gut, um den Leser in neue Gefilde einzuführen und gleichzeitig abenteuerliche Situationen zu erschaffen, die den Leser augenblicklich packen und dazu bringen, Kapitel um Kapitel zu lesen. Und so rasant ist es von Anfang an - keine dreißig Seiten dauert es, bis Gregor mit seiner kleinen Schwester wieder im Unterland ist und mit seiner nächsten Mission konfrontiert wird.
Nicht nur diese Abenteuer sind es, die das Buch mit harten Inhalten füllen, sondern auch der unterschwellige Rassismus zwischen den Einwohnern des Unterlandes, der immer wieder hindurchscheint. Denn durch Gregor sind mehrere Spezies aufeinander angewiesen, können aber dennoch ihre Vorurteile und Vorstellungen über den jeweils anderen nicht ablegen, obwohl das die Gruppe immer wieder in Gefahr bringt. Grandios, wie der Protagonist sich dagegen behauptet und Toleranz als etwas Selbstverständliches ansieht und auch danach handelt. Denn obwohl im ersten Buch vor allem die Ratten sehr negativ gezeichnet werden, merkt man in Gregor und der Schlüssel zur Macht, dass es kein Schwarz und Weiß in dieser Welt gibt, da auch einige Taten der Einwohner Regalias anzuzweifeln sind. In einem Buch mit einer jungen Zielgruppe aufzuzeigen, dass niemand rein gut oder böse ist, ist einfach nur bewundernswert und sorgt dafür, dass es auch außerhalb der Zielgruppe interessant erscheint.
So bekommen nicht nur die einzelnen Völker neben ihren kulturellen Eigenheiten eine Identität, sondern auch die Figuren, die schon in Band 1 nicht flach daherkommen. Zwar nimmt sich die Autorin zugunsten der Action nicht ganz so viel Zeit für die Nebenfiguren, die man in Gregor und die graue Prophezeiung kennenlernt, dafür aber mit neuen Nebenfiguren. Insbesondere die Ratte Twitchtip wächst einem wahnsinnig ans Herz und hat eine tragische Hintergrundgeschichte anzubieten, die den Leser mehr in ihr sehen lässt als ein sprechendes Tier. Allgemein zeigt die Autorin, dass sie ein Händchen dafür besitzt, Figuren in ganz kleinen Momenten eine Persönlichkeit zu erschaffen und unter die Oberfläche zu blicken. Egal ob es sich um Ripred aus Buch 1 handelt, der anfangs wie die Klischeeratte erscheint, nur um zu sehen, dass sich hinter seiner ruppigen Art ein weicher Kern versteckt, oder um Henry, der wegen seiner zickigen und machthungrigen Schwester von allen angefeindet wird, obwohl er selbst kein Interesse am Thron hat - jeder bekommt eine kleine Geschichte. Ganz besonders allerdings ist das Band zwischen Gregor und seiner Fledermaus Ares, das schon im 1. Band begonnen wurde und hier sehr vertieft wird. Die beiden sind ein absolutes Dreamteam und haben teilweise mehr Chemie als manches Pärchen aus hochgelobten Jugendbüchern.
Gregor selbst ist zwar ein heldenhafter Charakter, allerdings nicht ohne Ecken und Kanten. Er ist für seine elf Jahre zwar sehr reif, jedoch ist das angesichts all der Verantwortung, die er in seiner Familie besitzt, nur realistisch. Außerdem ist er ein sehr gutes Vorbild für junge Leser, denn nicht nur ist er mutig, sondern wagt es auch Dinge zu hinterfragen und für sich und seine Wünsche einzustehen. Er genießt zwar die Anerkennung der Unterländer, doch auf der anderen Seite möchte er niemand sein, den man für Kämpfe und Gewalt bewundert. Er ist manchmal recht herrisch und dickköpfig, allerdings nie ohne Grund und spätere Reflektion darüber. Insgesamt also ein toller Protagonist, der Jüngeren tolle Werte vermittelt und bei Älteren Bewunderung und einen gewissen Beschützerinstinkt weckt.
Was nach einer tollen Mischung aus Character Building, World-Building inmitten von Abenteuern und Action klingt, verdichtet sich in den letzten hundert Seiten fast bis ins Unerträgliche durch die vielen spannenden Wendungen. Suzanne Collins setzt ihre Figuren solchen Twists und moralischen Achterbahnfahrten aus, dass man sich kaum ausdenken kann, wie das alles gutgehen mag. Es wird sogar auf einer recht politischen Ebene aufgelöst und hinterlässt einen sehr gespannt auf den nächsten Band, der auch die nächste Prophezeiung bereithält.



Zwar hat der zweite Band der Gregor-Reihe viele Parallelen zum ersten Teil, insbesondere wegen der Auflösung einer Prophezeiung und dem schnellen Einstieg ins Buch, allerdings hat sich die Autorin selbst übertroffen. Sie schneidet recht erwachsene Themen wie Rassismus und das Leben als Ausgestoßener an, während sie einen rasant durch die bedrohliche Unterwelt leitet und sowohl Leser wie Figuren regelmäßig in Lebensgefahr bringt. Dabei lernt man neue Ecken dieses Universums unterhalb New Yorks und die Figuren näher kennen, wobei man insbesondere Gregor als Hauptfigur immer mehr ins Herz schließt. Abgerundet mit unvorhersehbaren Twists und dem Verschwimmen von Schwarz und Weiß kann man hier nur von einem gelungenen Sequel sprechen. Eine Reihe, die sich zum Durchsuchten eignet!


Gesamtwertung: 3.95/5.00 Sternen
Profile Image for Sakina (aforestofbooks).
380 reviews123 followers
April 8, 2019
THIS SERIES...so good. I have no words.

Not going to write a long review for this one, but I loved all of it. It’s dark, it’s heartbreaking, it’s violent; but it’s also so heartwarming, and real, and it just addresses so many things that I would not expect in a middle grade. Which makes me wish there was even more hype surrounding this series. I feel like Gregor has grown so much as a character in this book. He’s also gone through a lot of trauma and I sort of hate Bartholomew Sandwich for ruining his life. Why can’t my boy just go to school and play with his sisters and help Mrs. Cormaci and not be stressed out???

Also, I pointed out to Mackenzie how and I’m kind of freaking out at all the implications.

PLEASE READ THIS SERIES
Profile Image for Amber.
992 reviews
September 29, 2015
It has been a few months since Gregor and Boots traveled to the Underland to save their father and finish the last prophecy. When Boots is kidnapped, Gregor must travel back to the Underland and undertake a quest of a new prophecy where he must kill the bane that threatens to destroy all. Can he accomplish this task? Read this and find out for yourself.

This was a pretty good read. It had tons of adventures and learning to believe in yourself. I look forward to continue this series with Book 3 in the future. Check out this book and the rest of the Gregor series at your local library and wherever books are sold.
Profile Image for Corey Campbell.
177 reviews9 followers
July 7, 2022
I was worried going in to this book that the series might lose its charm and appeal as the story was lengthened. I'm happy to say I was wrong, and that this book was enjoyable.

The new characters weren't too much, the returning characters were fleshed out in a satisfying way, and I ended up really enjoying the dynamic between Gregor and Ares. The new prophecy in every book could get old after a while, but we'll see if that remains true or if it even continues.
45 reviews
March 22, 2022
The first 20 pages almost made me give up on the book. Gregor was been a terrible, whiny human being, and I wasn't really sure why. I wasn't sure it was going to get better but it did! The rest of it was well done. I really liked seeing the characters develop more. Expect for the first 20 pages the book was excellent!
Profile Image for Sophia Wordworld.
852 reviews19 followers
February 13, 2022
Wie bereits in meiner Rezension zum ersten Band der "Gregor"-Reihe erwähnt, verbindet mich mit dieser Serie aus der Feder von Suzanne Collins eine längere Reise voller guter Erinnerungen und begeisterter Rereads. Zum ersten Mal gelesen habe ich sie 2011 im Alter von 10 Jahren und war so hin und weg von dieser originellen und hochspannenden Abenteuergeschichte, dass ich mir sofort alle Teile angeschafft habe. Im Laufe der Jahre wurde die Serie dann so etwas wie ein Comfort-Read für mich, auf den ich immer wieder in stressigen Situationen zurückgreifen konnte. Denn statt mich mit der Zeit zu langweilen, fielen mir mit jedem neuen Lesedurchgang neue Details auf, an denen ich mich erfreuen konnte und auch wenn ich der Zielgruppe mittlerweile deutlich entwachsen bin, reise ich jedes Mal mit großer Freude ins Unterland. Zu allen fünf Bänden der Reihe habe ich schon 2016 in den Anfängen meines Blogs eine Rezension geschrieben. Da diese jedoch recht kurz und oberflächlich ausfiel, habe ich nach einem weiteren Reread beschlossen, dass die Reihe es verdient, dass ich sie nochmal mit einer neuen Rezension ehre. Band 2, "Gregor und der Schlüssel zur Macht" hat mir sogar noch etwas besser gefallen als der erste Teil, da das Abenteuer war düsterer, gefährlicher und temporeicher wird, die Autorin bei aller Spannung aber nicht vergisst, Gedanken über Freundschaft, Loyalität und Vertrauen miteinzuflechten.

Bevor meine Lobpreisung startet, will ich erstmal wie immer noch einige Worte zur Gestaltung loswerden. Die alten Cover meiner gebundenen Ausgaben sind von Band zu Band in unterschiedlichen Farben gehalten und zeigen jeweils Schlüsselszenen der Handlung in detailverliebter Illustration. Auf dem Cover von Band 2 ist unser junger Protagonist Gregor zu sehen, welcher mit seiner 2jährigen Schwester Boots in einem von seiner Fledermaus Ares getragenen Boot über den Wasserweg fliegt und zu seiner zweiten Reise durchs Unterland antritt. Im Hintergrund sind seine blassen unterländischen Reisegefährten und leicht angedeutet die Lichter der Menschenstadt Regalia zu sehen. Der gelbe Titel hebt sich gelungen vom dunkelblauen Grund ab und passt auch inhaltlich so gut zur Handlung, dass er mir fast besser gefällt als der Originaltitel. An der gesamten Gestaltung merkt man also auch hier wieder sofort, dass das Cover extra für die Geschichte kreiert wurde und nicht auf einem Stockbild beruht. Die Illustration stammt von Joachim Knappe, der auch die Vignetten an den Kapitelanfängen erstellt und die Gestaltung der Titelblätter der drei Teile übernommen hat. Eine so runde und der Zielgruppe entsprechende Gestaltung gibt es einfach nur bei Kinderbüchern!

Erster Satz: "Als Gregor die Augen aufschlug, hatte er das deutliche Gefühl, dass ihn jemand beobachtete."

Gregors zweites Abenteuer im Unterland beginnt ein halbes Jahr später als sein erstes kurz vor Weihnachten. Während New York in Schnee versinkt, steigt auch im Unterland eine schneeweiße Bedrohung auf: eine Ratte, die die nach dem Tod des Rattenkönig Gorgers verstreute Armee der Nager vereinen soll und das Unterland in den Krieg stürzen wird. So sagt es zumindest die "Prophezeiung des Fluchs", in der zu Gregors Leidwesen auch er selbst, der "Krieger", und seine kleine Schwester, Boots, wieder auftauchen. Auch wenn er nichts lieber möchte, als mit seiner nach den Geschehnissen aus Band 1 zerrütteten und erschöpften Familie Weihnachten zu feiern, kann er seine neuen Freunde im Unterland nicht im Stich lassen und zieht zusammen mit seiner Fledermaus Ares, der geruchsbegabten Ratte Twitchtip, Luxas´ Cousin Howard, dem Wächter Mareth und deren Fledermäuse aus, um die weiße Ratte zu finden und zu töten. Mit von Partie sind natürlich auch wieder der treue Kakerlak Temp und allerlei überraschender Weggefährten, die sie auf dem Wasserweg einsammeln...

Genau wie in Band 1 setzt die Autorin wieder ein hohes Erzähltempo an und jagt uns zusammen mit Gregor durch ein haarsträubendes Abenteuer in einer fremden Welt. Auch die Rahmenhandlung wird wieder durch eine neue Prophezeiungen vorgegeben, die es zu enträtseln und entschlüsseln gilt, die aber erst nach der Geschichte ganz klar erscheinen. Viele Wendungen, gute Ideen, überraschend komplexe Zusammenhänge wie Abkommen, Intrigen, Politik, Kämpfe um Land und Ressourcen sowie regelmäßige realgeschichtliche Anspielungen sorgen dabei dafür, dass auch ältere LeserInnen viel Spaß haben. Durch die bildhafte, aber einfach gehaltene Sprache mit lebensnahen Vergleichen und vielen Dialogen stellt Suzanne Collins aber sicher, dass in erster Linie ihre junge Zielgruppe der Handlung folgen und auf ihre Kosten kommen kann. Rückblickend geht es an einigen Stellen recht blutrünstig für eine 10jährige Zielgruppe zu da viel gekämpft und auch getötet wird. In "Gregor und der Schlüssel zur Macht" sorgen zum Beispiel neue Bedrohungen wie fleischfressende Fliegen, riesige Seeschlangen, Wasserstrudel und Tintenfische für einige spannende, dramatische und auch blutige Szenen, sodass auch der zweite Teil der Reihe kein harmloses Kinderbuch ist. Ich kann jedoch versichern, dass ich die Geschichte als Kind nicht als zu blutrünstig empfunden habe, da viele der Szenen erst in den Köpfen von Erwachsenen richtig bedrohlich erscheinen und Suzanne Collins darüber hinaus viel Wert darauflegt, einen moralischen Kompass anzulegen. Gewalt wird in den richtigen Kontext gesetzt, falsches Verhalten verurteilt und positive Botschaften mit eingeflochten, sodass man beim Lesen einiges mitnehmen kann.

"Wenn Unten fällt, wenn Oben springt,
wenn Leben Tod ist, Tod Leben bringt,
steigt etwas aus dem Finstern auf,
und das Sterben nimmt seinen Lauf.

In der Tiefe haust die Ratte,
die Schneegleiche, Nimmersatte,
die Teuflische mit weißem Gesicht,
raubt der Krieger dir das Licht?

Was könnte unseren Krieger schwächen?
Wie werden die zornigen Nager sich rächen?
Ein Junges, das noch nicht mal zählt,
haben sie dafür auserwählt.

Stirbt das Kleine, stirbt sein Heil,
verliert er seinen wichtigsten Teil.
Der Frieden der Stunde wird zur Schlacht.
Die Nager haben den Schlüssel zur Macht."


Auch wenn einige Elemente wie zum Beispiel der typische Fall in eine andere Welt (das Kaninchenloch wird hier zum Lüftungsschacht), die Verbindung der Menschen mit Reittieren, geheimnisvolle Prophezeiungen oder Heldenreisen bekannt erscheinen, finde ich die Idee, im Verborgenen lebende und oft verabscheute Tiere hier zu den Hauptfiguren zu machen, großartig und erfrischend. Anhand der auf den ersten Blick wie Monster aussehenden Kreaturen, hinter denen sich dann doch häufig sympathische und einnehmende Figuren verbergen, lehrt die Autorin uns Rücksichtnahme und Unvoreingenommenheit gegenüber anderen Völkern und deren Eigenarten. Im direkten Miteinander der Figuren hebt Suzanne Collins Mut, Freundschaft, Vertrauen und den Wert der Familie hervor - alles Botschaften, die sehr gut in ein Kinderbuch passen und auch erwachsenen LeserInnen das Herz erwärmen.

Neben dem hohen Erzähltempo und der herzerwärmenden Botschaften überzeugt auch das Worldbuilding der Reihe. Die Autorin entführt in eine unterirdische Höhlenwelt, die sich blasse Menschen (die Überländer) mit Krabblern (=1,20m großen Kakerlaken), Fliegern (großen Fledermäusen), Nagern (mannshohen Ratten) und allerlei anderen überdimensional großen und sprechenden Lebewesen teilen. Leuchter, Huscher, Zischer, Hacker ... hier taucht beinahe jede nachaktive oder im Untergrund lebende Spezies einmal auf. Was die menschliche Unterländer angeht ist natürlich besonders interessant zu erfahren, wie diese Leben und was sie von uns sogenannten "Überländern" unterscheidet, während bei den Tieren positiv hervorzuheben ist, dass sie alle eine eigene Kultur, Ausdrucksweise und Charaktereigenschaften bekommen. Viele der Regeln der Welt, Details des Lebens unter Tage, die Entstehung der Menschenstadt Regalia oder die Vorstellung der verschiedenen Territorien werden nach und nach im Verlauf der Handlung erklärt. Auf diese Weise wird man beim Lesen nicht mit Informationen erschlagen, kann sich aber von Kapitel zu Kapitel ein besseres Bild des Schauplatzes machen. In diesem Teil reisen wir über den großen Fluss, den sogenannten "Wasserweg", der das Unterland mit frischem Wasser versorgt und das Land in zwei Hälften spaltet. Außerdem lernen wir neue Teile des "Land des Todes", also dem Rattenterritorium kennen.

Im Mittelpunkt dieses rasanten, hochspannenden Abenteuers stehen jedoch auch in Band 2 ganz klar die Figuren. In Band 1, "Gregor und die graue Prophezeiung" haben wir ja schon den 11jährigen Gregor als sympathische Identifikationsfigur kennengelernt, der vor allem aus der Motivation heraus, seinen verschollenen Vater zu finden, bei den Abenteuern der Unterländer mitspielt, aber nicht wirklich daran glaubt, der prophezeite "Krieger" zu sein, auf den alle seit Jahrhunderten warten. Auch wenn mir, nun da ich erwachsen bin, an einigen Stellen auffällt, wie unrealistisch es ist, dass einem 11jährigen eine so große Verantwortung und Bürde zugemutet wird, hat mir sehr gut gefallen, dass wir hier keinen Superhelfen, sondern einen ganz durchschnittlichen Jungen begleiten, der ganz zufällig in ein Abenteuer stolpert. Auch wenn er innerhalb der fünf Bände wachsen, lernen, Verantwortung übernehmen und Schritt für Schritt zum Held werden darf, bleibt er immer greifbar und für die jugendliche und die erwachsene Zielgruppe gleichermaßen nachvollziehbar. Mit seinem Gerechtigkeitssinn und seiner Fähigkeit, sich Fehler einzugestehen und zuzugeben, wenn er mal falschgelegen hat, hat er sich sofort in mein Herz geschlichen. Auch seine kleine Schwester Boots, die mit ihrem kindlichen Charme sofort die halbe Unterwelt um den Finger wickelt und von den Kakerlaken bald als Prinzessin verehrt wird, muss man einfach lieben.

Dass die Autorin in diesem handlungsschnellen Band 2 Zeit findet, ihre Figuren weiterzuentwickeln, ist eigentlich ein kleines Wunder. Neben Gregor, der deutlich reifer und abgeklärter mit den Herausforderungen seiner Reise umgeht, werden jedoch auch die Nebenfiguren weiterentwickelt deren Beziehungen ausgebaut und sogar gar neue Perspektiven aufgezeigt. Besonders ans Herz gewachsen sind mir im ersten Teil ja die undurchsichtige Ratte Ripred, der loyale Kakerlak Temp, die eingebildete Königin Luxa, die rebellische Fledermaus Ares, der mutige Mareth und der großväterliche Vikus, welche auch hier wieder eine mal größere, mal kleinere Rolle spielen dürfen. Sehr schön zu sehen ist, dass die Beziehung zwischen Ares und Gregor, die zunächst als reine Zweckspartnerschaft zur Verhinderung von Ares´ Ausstoßung begonnen hat, sich langsam zu einer Freundschaft entwickelt. Auch die mutige wie hochnäsige Königin Luxa darf sich hier neu überdenken, während sie über den Verrat ihres Cousins Henry hinwegkommen muss. Zusätzlich tauchen hier mit Luxas Cousin Howard, seiner Fledermaus Pandora, der Ratte Twitchtip und den beiden Leuchtern Zack und Photos Glimm-Glimm neue Mitstreiter auf, die natürlich die Reisegruppe zusätzlich durcheinanderbringen. Besonders gut gefallen hat mir, dass sich Gregor hier etwas mit der ausgestoßenen Ratte Twitchtip anfreundet und somit den Unterländern und den Lesern erneut einen Beleg dafür liefert, dass nicht alle Ratten schlecht sind und man nicht alle Personen über einen Kamm scheren darf.

Das Ende des zweiten Bandes birgt mal wieder einige Überraschungen - denn wie immer ist die Prophezeiung voll von allerlei Missverständlichkeiten und Interpretationsspielraum - und lässt einiges offen für den nächsten Teil. Im Gegensatz zum Ende des ersten Bandes, in dem die Geschichte weitgehend abgeschlossen war und nur leise Andeutungen Lust auf das nächste Abenteuer machten, bleiben hier noch einige Fragen offen, die dringend geklärt werden wollen. Wie gut, dass ich den dritten Band schon parat liegen habe...!



Fazit:

Mit "Gregor und der Schlüssel zur Macht" geht eine meiner liebsten Fantasy-Reihen aller Zeiten düsterer und dramatischer als eh und je weiter. Eine originelle und hochspannende Abenteuersaga über Licht, Dunkelheit, Außenseiter, Mut, Freundschaft, Familie und kulturelle Rücksichtnahme!
Profile Image for Aleshanee.
1,411 reviews97 followers
April 16, 2023
Ich weiß schon, warum ich diese Reihe damals so gerne gelesen hab: auch jetzt kann ich sofort wieder in die Geschichte eintauchen und bin einfach nur gefesselt von der ersten bis zur letzten Seite!

Gregor hat ja im ersten Band sein Abenteuer gut überstanden, aber natürlich warten auf ihn im Unterland neue Herausforderungen - und er muss sich ihnen stellen, denn das Leben seiner kleinen Schwester Boots steht auf dem Spiel!
Nach seiner Rückkehr ist ja leider nicht alles so, wie er sich erhofft hatte: die Realität hat ihn eingeholt und obwohl er seinen Vater wiedergefunden hat, gestaltet sich sein Leben nicht wirklich einfach. Zum Glück hat er Hilfe durch die etwas hartnäckige Bekanntschaft mit ihrer Nachbarin Mrs Cormaci; die zwar nur eine kleine Rolle hat, aber dennoch große Auswirkungen, ich mag sie :)

Gregor hat eigentlich gar keine Lust, sich wieder für das Unterland auf gefährliche Wege zu begeben, aber um seine Schwester zu retten tut er natürlich alles, was er kann. Überhaupt ist seine Rolle als großer Bruder sehr schön dargestellt, wie er sich um Boots sorgt, sie beschützen will, überhaupt seine ganze Art, wie er sich um seine Familie Gedanken macht zeigt sehr viel Reife für einen 11jährigen.
Kämpfen geht er normalerweise aus dem Weg und die Kriegsbereitschaft im Unterland ist ihm ein Gräuel, aber das ist ihm kaum möglich, denn er muss "den Fluch" besiegen. Eine weiße Ratte, die den Untergang der Menschen in Regalia heraufbeschwört.
Es wird etwas düsterer als im ersten Band und Gregor hat schlimme Verluste, riskante Gefahren und blutige Kämpfe zu verkraften; das mag für manche Kinder vielleicht nicht geeignet sein, aber da sollte man versuchen einschätzen zu können, wie weit sie für ihr Alter sind. Meine Kinder haben damals im Alter von 7 bis 12 Jahren mitgefiebert und keiner von ihnen fand es zu grausam oder hatte Albträume davon. Es ist einfach ein großes Abenteuer mit vielen Spannungsmomenten und eben auch Verlusten, in dem aber gerade durch Gregor vermittelt wird, wie sehr er Gewalt verabscheut!
Er erfährt in diesem Band ein Geheimnis über sich, dass ihm große Sorgen macht. Es widerspricht seiner Natur zu kämpfen, aber wenn er sich verteidigen und andere beschützen will, hat er in dem gefährlichen Terrain keine andere Wahl.

Gregor hatte sich ja am Ende des ersten Bandes mit einer Fledermaus verbunden, mit welcher, verrate ich euch natürlich nicht, aber das Verhältnis der beiden wird hier vertieft und sie lernen sich auch endlich besser kennen. Mit den Fledermäusen verbindet die Bewohner des Unterlandes etwas ganz besonderes und ihr Leben wäre um einiges schwieriger ohne diese wichtigen Verbündeten. Die ganze Idee hierzu finde ich sehr schön eingebracht! Hier sei nochmal erwähnt, dass die Tiere in der Unterwelt alle um einiges größer sind als die Exemplare die wir hier auf der Oberfläche kennen ;)
Neben Luxa, der potenziellen Thronerbin von Regalia, gibt es aber auch neue Figuren wie ihren Cousin Howard, die Ratte Twitchtip oder die "Leuchter", Glühwürmchen, die für ihre Reise als Lichtspender dienen und deren ständige Streitereien und maßloser Hunger witzige Momente liefern.
Auch Ripred ist natürlich wieder mit von der Partie, die Ratte, die mit den Menschen zusammen arbeitet und genauso wie sie "den Fluch" unschädlich machen möchte. Sein Part entwickelt sich noch so genial und er ist eine meiner absoluten Lieblingsfiguren aus der Reihe!

Es ist als "Kinderbuch" relativ einfach geschrieben, aber durchweg fesselnd und gerade die kleinen Cliffhanger an den Kapitelenden bewegen immer zum weiterlesen. Außerdem hat Suzanne Collins auch eine wichtige Botschaft mit eingebracht: nämlich nie "alle" über einen Kamm zu scheren sondern jedes Lebewesen für sich zu sehen, seine Vorurteile beiseite zu schieben und jedem eine Chance zu geben, sich zu beweisen. Aber sie schneidet auch viele andere Thematiken an und weiß auch immer, interessante Details einzufügen, die das Wissen der Leser (gerade von Kindern) erweitert.

Ich war jedenfalls wieder total begeistert und freu mich schon auf den nächsten Band!
Profile Image for Claudia {SparrowHawk}.
143 reviews22 followers
January 15, 2016
description

Gregor and the Prophecy of Bane was an engaging read and served more as a gradual process of revelations to pave the way for the following three books in the series. It was long enough to adequately flesh out its characters and the atmosphere in the Underland – this along with the emphasized significance of the plot consistently impressed me – I liked it!
___________________________________
WHAT I LIKED
+ All of the familiar tropes from the middle-grade/fantasy genres are piled up in this book, but are either altered or provided with emphasized significance, and (as with all Suzanne Collins books) offer a heavy dose of lessons on morality. That’s what I enjoy about Collins’ books, though ― how they naturally manage to tug at the strings of my heart and expose increasingly dark truths about my given nature. The plot ultimately turned out to be a refreshing lineup of familiar tropes and relatively fresh material.

+ The characters are rather common archetypes; however, I admired how their one-dimensional personalities flourished even more in this plot line than in book one. Too, I really enjoyed how their quest served as a testing of fire and how the circumstances leading up to the conclusion made them susceptible to their flaws and weaknesses – they faced tough decisions, they encountered even more powerful foes, they were forced to lay their differences aside and trust one another, they grew in friendship, and even laid down their lives! It goes without saying that the majority of character development takes place during the battles themselves; especially the ones that were life-threatening. It was all so tragically beautiful and impressive.

+ At the center of all the commotion in Gregor and the Prophecy of Bane, one character, in particular, stole my heart, and that is Twitchtip. Oh, how I loved this precious rat; I loved her snippy personality, her snide remarks and just the tragedy surrounding her back story – she was born with an invaluable gift and because of this, her very own kin cast her aside!
All those years of living alone in the Dead Land had left her desperate to touch any warm being. Even him.

+ The world and atmosphere in the Underland is both majestic and awesome-ly creepy. There are stunning nightmarish labyrinths and oceans that teem with twisted imagery, and legendary creatures. I also enjoyed how in the midst of all this sodden chaos, Suzanne Collins began to unveil the dark, oppressive and painful reality of the Underland world ― which in the end, in light of its clever cliffhanger, leaves you begging for more.



THINGS THAT MADE GO HMMM. . .
- I have to admit, I wasn’t fully immersed in the story at first. I suspect it’s mainly because I read a lot from the YA and Adult Fiction genres; thus, I had to force myself to push through the chapters whilst, of course, bearing in mind that these books are geared towards a younger audience. I should mention that the story begins to pick up a quarter into the book!

- The Underland Chronicles has a huge array of characters – witty animal protagonists (rats, cockroaches, moths, fireflies, spiders, bats, you name it!), mythical creatures and beings, even an adorable two-year-old toddler who plays a somewhat pivotal role. I admit this large casts overwhelms at times and I sense I am not truly appreciating them all.

- How Suzanne Collins managed to create a world in the underground sewers of New York is beyond me. As brilliant as the idea may be, I confess that I found this world incredibly difficult to grasp. Firstly, I just couldn’t get a picture of brimming rivers overflowing into a vast ocean ― really? An ocean in an underground sewer? Second, just how big are these bats, rats, and critters? Granted, Suzanne Collins alludes to the topic, but only to a certain extent. Needless to say, I’m still trying to visualize an eleven-year-old confronting a nine-foot rat! Alas, I blame this on my black and white fashion.




AFTERTHOUGHTS:
Here’s the summation, while ostensibly for children, I went into Gregor and the Prophecy of Bane expecting a fun mindless romp but in the end, I cried, cowered in a corner for fostering murder in my heart, and walked away with this message:

Biased thinking leads to hatred → hatred proceeds to action → action proceeds to murder; thus, the moral of this story?
If he had killed it, he would have never been the same. He would have lost himself forever.


Blog || Facebook || Twitter || Google+ || Bloglovin'
165 reviews
November 3, 2020
Echt een leuke reeks, luchtig, spannend, toffe personages. Blij dat ik de box set gekocht heb 😁
Profile Image for Christy.
387 reviews37 followers
March 11, 2023
Keep it rolling. I'm giving this entire series 5 stars. And not the wishy washy five stars that I usually hand out for books that made me happy for an evening. This is the kind of 5 stars that shaped my entire childhood.
Profile Image for Jaqueline Miguel.
352 reviews42 followers
May 23, 2016
Dou os meus sinceros parabéns à Editorial Presença pela capa fantástica deste livro, bem como por todo o trabalho de edição realizado no seu interior. A capa é simplesmente maravilhosa e sei por experiência própria que tem um impacto positivo em quem a vê. Além disso, agradeço imenso pelo envio deste livro para opinião. Foi mais uma leitura absolutamente deliciosa.
A nossa querida Suzanne Collins não desilude neste segundo livro das Crónicas da Subterra, mas confesso que não gostei tanto como do anterior e não consegui dar-lhe as cinco estrelas. Apesar da escrita continuar a ser muito viciante.
Como já devem saber, esta é uma saga infantojuvenil e, por isso, está escrita de forma muito simples. O mundo que nos é apresentado não é um mundo simples, mas parece-o nas palavras da autora. Torna-se fácil de compreender e as personagens são encantadoras. No livro anterior eu não tinha qualquer tipo de espectativa e por isso amei-o. Ao ler este já contava com o que me esperava e, talvez por isso, não me surpreendeu ou comoveu como o anterior.
A história deste livro começa por nos mostrar como é que estão as nossas personagens do livro anterior e que, ao contrário do que seria suposto, não se encontram muito bem. A falta de dinheiro assola mais uma vez a família de Gregor e torna a situação desesperante à medida que o Natal se aproxima. É nesta péssima situação que as baratas gigantes da Subterra raptam Boots durante um passeio com Gregor. Mais uma vez ele vê-se obrigado a segui-las para a salvar e descobre a Profecia de Bane, a segunda profecia que o menciona. Esta nova profecia parece mencionar que a pobre Boots corre perigo. Isto porque os ratos vão tentar matá-la como forma de impedir que Gregor mate Bane, uma criatura que transformará “a Subterra numa sepultura”. E a história parte deste ponto mostrando-nos conflitos entre personagens e algumas novas bem interessantes como um primo de Luxa e dois pirilampos irritantes. Há uma morte bem horrível e que me deixou surpresa e confusa e uma novidade interessante em relação ao nosso protagonista. Ao contrário do anterior, este livro deixa imensas pontas soltas que nos fazem querer ler a continuação para saber o que virá a seguir, o que é um ponto positivo. Fiquei mesmo ansiosa pelo próximo para saber o que aí vem…
Recomendo a um público mais jovem, mas também considero ser um livro para um público abrangente e que goste de fantasia.
Profile Image for Becky.
673 reviews
April 3, 2012
After staying up until 1 in the morning to finish book 1 I was eager to dig into book 2. I was at work today and had to go out in my lunch break, but luckily I finished early today so once I got home at 3.30 I got to sit down and get stuck in. By 5.00 I was over halfway through. This one is 50 pages longer than book 1, coming in at 308 pages, but that is still not a lot for me.
I stopped for dinner then picked the book up again and was finished by 7.00. Once again I had powered through it, swept into the pages and taken on a journey with Gregor. The evening seemed to flash past me.
Gregor thought getting his dad home would change everything for the better but his dad is suffering from a strange Underland illness and can barely walk round their tiny apartment, they are struggling to pay the bills and running out of food. It is early December and a light snow has fallen, Gregor takes his baby sister Boots to the park to go sledding, but whilst there she goes missing. Gregor finds a trail leading to the entrance to Underland and knows he must go back down and find his sister. Turns out there is another prophecy once more believed to be about him, he must save the Underlanders once more and fight off the monster that is the 'Bane'.
Being book 2 I feel like I know Gregor better and can understand his quirks and opinions and I continue to like him as a character and he is definitely developing into a promising hero.
This book is just as good, if not better than the first, the Quest seems filled with danger, but Gregor has his companions beside him.
I really liked teh bickering Fireflies they made me laugh, and little Temp - the Cockroach, strange to thing of a roach as sweet, but he really is endearing. Boots is growing up and developing more of a personality, often coming out with something seemingly random but actually helpful. Luxa is still ignoring all the rules and doing her own thing and I liek that about her.
There are new monsters and powers revealed in this book and it's just made me hungry for more.
There were moments in this book that literally had me gasping and gripping the pages. It ends with a bit of a mystery and I can't wait to get stuck into the next one and find out what has happened.
These books would be great for children who loved Harry Potter, Percy Jackson etc and are looking for something different.
Displaying 1 - 30 of 2,263 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.