Jump to ratings and reviews
Rate this book

The 100 #1-4

The 100: The Complete Boxed Set #1-4

Rate this book
All four thrilling novels in The 100 series, now available in a paperback boxed set!
Ever since nuclear war destroyed our planet, humanity has been living on city-like spaceships hovering above the toxic surface. As far as anyone knows, no one has stepped foot on Earth in centuries--that is, until one hundred juvenile delinquents are sentenced to return and recolonize the hostile land. The future of the human race rests in their hands, but nothing can prepare the 100 for what they find on this strange and savage planet.
Read the series that inspired the hit TV show. The 100, Day 21, Homecoming, and Rebellion are gathered together for the first time in this striking box set, perfect for fans and series newcomers alike.

1360 pages, Paperback

First published January 3, 2017

Loading interface...
Loading interface...

About the author

Kass Morgan

16 books4,725 followers
Kass Morgan studied literature at Brown and Oxford, and now resides in Brooklyn, where she lives in constant fear of her Ikea bookcase collapsing and burying her under a mound of science fiction and Victorian novels.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
377 (47%)
4 stars
216 (27%)
3 stars
149 (18%)
2 stars
40 (5%)
1 star
17 (2%)
Displaying 1 - 27 of 27 reviews
Profile Image for Katelyn Nicole.
57 reviews
May 28, 2021
Sadly, I went into these books having already seen the show. I LOVED the show up until season 7 of course (we aren’t gonna talk about it lmao) but as much as I wanted to like these books, they just were not as interesting in my opinion. The books and the show are COMPLETELY different. I did not particularly enjoy Clarke’s character in these books as opposed to her character on the show either. The only aspect of this book I really enjoyed was the Bellamy and Clarke relationship that we sadly did not get to see on the screen.
Profile Image for Maliha.
220 reviews134 followers
November 18, 2021
"A firsthand account of man’s return to Earth. Sounds like a great read, except for the fact that, you know, some people never left."
Profile Image for SheLove2Read.
2,815 reviews180 followers
February 17, 2018
Earth was virtually destroyed when nuclear warheads across the globe were activated, decimating society as we know it. 97 years later, 100 teenagers, who have grown up on board orbiting space stations, are sent to earth to discover if it is habitable. They are the 100 - teenagers who have not yet reached the age of majority who have been branded troublemakers, and expendable. They were not prepared for what they found.

I have to say I enjoyed the television series better, maybe because I saw it first and I'm comparing apples to oranges. Still, this is a good series to pick up if you like apocalyptic fiction.
Profile Image for Ash.
38 reviews1 follower
February 15, 2022
that was the straightest thing I've ever read. Many "romantic" scenes where just unnecessary and just placed at the wrong time. the only things that I liked about this series were the flashbacks the main characters had and the last book. there were two queer couples, but why weren't they the main characters? could've made the whole book more interesting. I also hate Bellamy with a passion and hate that Clarke is now engaged with him. worst ending.

three stars for the last part in the series and the lesbian relationship at the end.
This entire review has been hidden because of spoilers.
17 reviews4 followers
September 1, 2020
The 100 (book 1) by Kass Morgan is one of my all-time favorite books. Personally, I love dystopian novels, and if you do too this would definitely be the book for you. In addition to the genre being dystopian, I love that the book has some romance. I personally do not like when the main genre is romance, but I appreciate a little bit every now and then. The 100 is very intriguing, and I actually got into the book because of the TV series. One thing that I love about the book is that it is a very different story than the TV series. It has similar background and characters, however it is not a direct copy + paste type of story, and I really admire that. I give this book 5/5 stars and would definitely recommend this book to others who appreciate dystopian novels.
Profile Image for Emily.
4 reviews
April 24, 2021
To be honest I felt like the plot moved very slowly and not much happened. I don’t think I will continue to read the series because it just didn’t really keep me as engaged as I would have liked. In my opinion the plot of the show (which to my surprise is extremely different then the book) is better.
Profile Image for Alana.
33 reviews4 followers
September 3, 2021
Ich habe schon vorher viel gelesen, dass das Buch komplett anders sein soll, als die Serie. Und ja, dem kann ich nur zustimmen 😂 Aber das Buch war wirklich fantastisch! Man ist gefühlt direkt in der Geschichte drin, es wird nicht lange um den heißen Brei geredet, denn die Straftäter*innen werden schon in den ca. 50 Seiten zur Erde geschickt.
Es gibt insgesamt vier Erzählperspektiven. Am Anfang hatte ich erst ein bisschen Angst, da ich dachte ich wäre damit überfordert, aber man ist so gut da rein gekommen und ich hatte nie das Problem, dass ich die Leute nicht auseinanderhalten konnte. Zunächst war einem nicht bewusst, warum denn nun die vier als Charaktere zusammenhängen, doch je länger man die Geschichte verfolgt hat, desto mehr wurde bemerkbar, dass alle miteinander zusammenhängen... natürlich kommen auch dunkle Geheimnisse ans Licht und bei einer Stelle hatte ich wirklich einen Schockmoment!
Die "Protagonist*innen" fand ich wirklich toll, auch wenn manche manchmal ihre Eigenheiten hatten, aber das ist schließlich menschlich und ich finde dadurch wurden die Charaktere noch besser hervorgehoben!
Zum Schreibstil kann ich noch sagen, dass man sich das Raumschiff nicht wirklich vorstellen konnte (ich hab's mir aber einfach so vorgestellt wie auf dem Cover 😂), allgemein wurden die meisten Dinge eher weniger genau beschrieben, das fand ich persönlich aber nicht schlimm.
Ich habe Band 1-3 wirklich sehr genossen, doch schon gegen Ende Band 3 wurde ich schon etwas gelangweilt. Es war nicht so, dass Ende Band 3-4 langweilig und schlecht waren, nur konnten diese nicht mit dem Rest mithalten. Zudem denke ich, dass man bei Band 3 ein anderes Ende hätte finden können und es damit als Triologie enden zu lassen.
Aber naja, das ist nur meine Meinung!
Noch einen Kritikpunkt hätte ich bei manchen Charakteren, wie Vizepräsident Rhodes... er hat von heute auf morgen eine komplette Charakterwandlung hinter sich und das finde ich nicht so wirklich realistisch, denn sowas benötigt Zeit. Trotz alledem war die Reihe eine wirklich tolle Erfahrung und ich bin froh sie auch endlich gelesen zu haben! Doch ob es nun ein Happy End gab oder nicht, verrate ich euch natürlich nicht 🤫
Profile Image for Anne Sawyer.
485 reviews13 followers
January 7, 2022
Eine absolute Hilight-Reihe für mich!
Hab noch nie so eine gefühlvoll geschriebene Dystopie gelesen. Die Autorin war so nah an ihren Charakteren dran ♥️
Was manche nicht in der Ganzen Dystopie zustande bringen, schafft die Autorin pro Band auf wenigen Seiten 😱♥️

Hab ich definitiv nicht zum letzten Mal gelesen und ich brauche jetzt alles von ihr 😁🤩
Profile Image for katereads.
61 reviews2 followers
March 22, 2022
„Ich glaube, der Himmel ist immer da, wo wir ihn uns vorstellen. Ich habe immer gedacht, meiner wäre auf der Erde. Irgendwo in einem Wald zwischen den Bäumen.“

Inhalt:
Im Buch wird ein Zukunftsszenario dargestellt, in welchem die Menschen in Kolonien (auf einer Raumstation) im Weltraum leben. 100 Menschen kehren nun auf die Erde zurück. Damit soll herausgefunden werden, ob die Erde nach der ‚Stunde Null‘ (einer nuklearen Katastrophe) wieder bewohnbar ist. Die Geschichte ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben und jeder Charakter hat seine eigenen Probleme zu bewältigen und Kämpfe auszutragen. Es geht um Gemeinschaft, das Zusammenleben und das Überleben. Es geht um Freundschaft, Familienzusammenhalt und Liebe (im klassischen Sinne, aber auch Geschwisterliebe).

Schreibstil und Cover:
Wenn ich den Schreibstil kurz beschreiben müsste wäre es: „Einfach und prägnant“. Es gab zwar keine Gänsehautmomente, war aber dennoch schön, einfach und verständlich geschrieben und flüssig zu lesen.
Das Cover ist für mich ein echtes Highlight. Finde es echt schön und wirklich passend zum Buch.

Fazit zur Reihe:
Besonders die ersten beiden Teile haben mir sehr gut gefallen. Ich persönlich mochte auch einfach die Szenen die auf den Raumstationen spielen am liebsten. Band drei und vier habe ich als schwächer empfunden. Es war für mich einfach weniger spannend und die Charaktere haben sich nicht mehr wirklich weiter entwickelt. Nach all den Herausforderungen, die die Charaktere in den ersten beiden Teilen schon bewältigt hatten, passierte in den letzten beiden verhältnismäßig wenig.
Profile Image for lizzie.
48 reviews
March 10, 2022
this is going to be an extremely simple review.

200% better than the show because we actually got bellarke fully canon and in love and octavia got her gf (as she should)
This entire review has been hidden because of spoilers.
Profile Image for Emma.
506 reviews20 followers
November 13, 2021
Ich wusste, dass es Unterschiede zwischen Buch und Serie gibt, aber ich hatte mir dennoch mehr versprochen von der Saga. "Die 100" hat eine gute Vorlage gebildet, aber die Serie hat doch wesentlich mehr daraus gemacht. Dennoch waren auch diese Bücher unterhaltsam - und ich finde, genau das, was die Serie verändert hat, wäre auch hier notwendig gewesen. Aber mal der Reihe nach ein paar Punkte:

- Der Stil ist teilweise sehr abgehakt. Es geht alles sehr schnell und arbeitet viel mit Cliffhangern. Manches funktioniert und baut Spannung auf, anderes fand ich ermüdend und unnötig. Auf jeden Fall ist es ein schnelles, einfaches Lesen.

- Clarke. Sie ist hier am tiefsten charakterisiert, und hat ihre grauen Seiten und harten Entscheidungen zu treffen, dennoch gibt es bei der Serien-Clarke einfach noch mehr Nuancen (und ihre Bisexualität ist einfach das, wofür ich die Serie unglaublich gefeiert habe, was es in den Büchern nicht gab). Sie ist eine Anführerin, eine Ärztin mit Leidenschaft und sie ist ernst und stark und verletzlich und vieles, was man kennt. Deshalb konnte ich mich auch hier gut mit ihr einfühlen, und habe auch auf ihr Happy End mit Bellamy hingefiebert, etwas, das ich in der Serie nie verstehen konnte.

- Bellamy und Wells: ebenfalls POV-Charaktere, mit denen ich gut zurecht kam. Im Grunde sind sie ihren Serien-Versionen ähnlich, auch wenn man von Wells ja nie viel gesehen hat.

- Octavia ist hier 14, sehr unbedarft und entwickelt sich nie zu der Kriegerin, die sie in der Serie sein durfte. Auch gibt es hier die Storyline mit den Star-Crossed Lovern von 100/Groundern an ganz anderer Stelle ... dafür ist Buch-Octavia lesbisch, was für mich etwas überraschend kam, weil sie einfach nie richtig Raum in den Büchern bekommen hat. Dennoch yay dafür. Auch für Eric und ... Felix (?) - die Secondary Characters hier aus den Büchern blieben mir leider alle nicht richtig in Erinnerung.

- Glass. Warum zur Hölle braucht man Glass und ihre Storyline? Es ist einfach so unnötig!
(Und kommt nicht ohne Spoiler aus):


Ihr gesamter Handlungsstrang war unnötig und ich konnte weder Glass noch Luke einen Moment lang ausstehen.
Stattdessen habe ich ziemlich gejammert über Raven und Monty, Murphy und andere geliebte Charaktere, die fehlten in den Büchern. Es wird Zeit für einen Rewatch, denke ich ;)
Profile Image for Lesemonster.
64 reviews
March 22, 2022
Was würdest du tun, wenn du nach 300 Jahren einer der ersten Menschen bist, die wieder die Erde betreten?

Die Reihe "Die 100" von Kass Morgan spiel in einer Zukunft, rund 300 Jahre nach einem Atomkrieg. Als durch diesen Krieg die Erde unbewohnbar wurde, hat sich ein Teil der Menschheit ins Weltall gerettet und dort auf einer riesigen Raumstation (die Kolonie) 300 Jahre gelebt. Um nun zu testen, ob die Erde wieder bewohnbar ist, werden 100 jugendliche Straftäter auf die Erde geschickt.

Die Reihe hatte ich schon seit Jahren immer mal wieder auf meiner Wunschliste. Als ich dann den Komplettband aller vier Bücher entdeckt habe, war die Zeit endlich gekommen das Buch zu lesen. Das Setting in diesem Buch hat mich sehr überzeugt. Die Vorstellung, dass sich die Menschheit auf eine Raumstation rettet und dort so lange überlebt, hat mich fasziniert. Besonders gefiel mit auch die Art, wie die Jugendlichen auf der Erde ankommen und zum ersten Mal all die Wunder der Natur kennen lernen. Das Buch beschreibt anschaulich, wie die 100 sich ein Leben auf der Erde aufbauen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Clarke, Wells, Bellamy und Glass erzählt. Alle vier sind Teil der 100. Besonders der erste Teil beinhaltet viele Flashbacks der Protagonisten und gibt dem Leser Einblicke in das Leben in der Kolonie. Ich persönlich war im ersten Band allerdings am meisten interessiert, wie die 100 auf der Erde zurechtkommen und für mich kam dieser Aspekt durch die vielen Flashbacks und Glass' Sichtweise, die noch länger in der Kolonie ist, fast ein wenig zu kurz.

Ein weiterer negativer Punkt der Buchreihe sind die Charaktere. Sie sind alle sehr unterschiedlich, aber waren mir als Leser teilweise viel zu unreflektiert und viele Gefühle kamen meiner Meinung viel zu kurz. Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen waren mir viel zu platt. Gefühlt ging es nur darum, dass die ganze Zeit rumgeknutscht wurde.

Desweiteren hat es den vierten Band überhaupt nicht gebraucht. Die Handlung war meiner Meinung nach dem dritten Band abgehandelt. Die "neue Bedrohung" im vierten Band kam mir ein wenig lächerlich vor und vieles war sehr unausgereift.

Alles in allem, finde ich die Idee von "die 100" sehr beeindruckend und ist eine Story mit viel Potenzial. Bis auf Defizite in den zwischenmenschlichen Beziehungen und der Ausarbeitung der Charaktere, hat mir die Handlung der ersten drei Bände sehr gut gefallen. Nur der vierte Band hat mich überhaupt nicht überzeugt.
Profile Image for Cutexpsych.
60 reviews1 follower
May 15, 2022
Seit einem vernichtenden Atomkrieg lebt die Menschheit auf Raumschiffen. Dreihundert Jahre lang hat niemand mehr die Erde betreten. Doch nun sollen hundert jugendliche Straftäter das Unmögliche wagen: zurückkehren und herausfinden, ob ein Leben auf dem blauen Planeten wieder möglich ist. Doch was die idealistische Clarke, der geheimnisvolle Bellamy und die anderen Verurteilten nach ihrer Ankunft vorfinden, raubt ihnen den Atem. Ein tödliches Abenteuer beginnt, auf das sie kein Training der Welt hätte vorbereiten können...
.
.
The 100 ist und bleibt eine meiner liebsten Serien und aus diesem Grund wollte ich endlich mal die Bücher lesen, auf denen die Serie lose basiert. Zuvor habe ich schon gehört, dass die Bücher ganz anders sein sollen als die Serie, was mich aber nicht im geringsten davon abgeschreckt hat. Ganz im Gegenteil war ich sehr gespannt darauf zu erfahren, welche Geschichte die Autorin den Charakteren gegeben hat und tatsächlich sind die Bücher von der Handlung her das komplette Gegenteil zur Serie...
.
.
Charaktere
Clarke ist wohl die netteste der vier Hauptcharaktere. Sie kümmert sich um alle und kann es als Ärtzin in Ausbildung nicht sehen, wenn andere Menschen leiden. Sie kümmert sich um sie und steht für sie ein, was sie zu einem sehr sympatischen Charakter macht, der mir über die Länge des gesamten Buches ans Herz gewachsen ist. Sie ist furchtbar authentisch und auch wenn ich nicht mit allen Entscheidungen, die sie trifft, übereinstimme, sind sie doch nachvollziehbar.
.
Bellamy ist der, meiner Meinung nach, interessanteste Charakter des Buches. Er besitzt viele Seiten, die im Verlaufe der Handlung immer wieder zum Vorschein kommen (liebevoll, beschützerisch, taff, ernst usw.). Die Beziehung zu seiner Schwester wurde wundervoll beschrieben und ich hätte mir gwünscht, dass man auch etwas aus Octavias Sicht lesen könnte. Sie ist nämlich der Nebencharakter mit der interessantesten und tragischsten Geschichte. Die Geschichte der Geschwister hat mich am meisten berührt und schockiert.
.
Neben Clarke und Bellamy ist Glass ein sehr blasser Charakter mit einer tragischen Geschichte, auf die leider viel zu wenig eingegangen wird. Ich hätte mir mehr Charakter für sie gewünscht, der nicht nur darauf basiert, dass sie für ihren Freund Luke schwärmt.
Glass ist sehr impulsiv und handelt meist ohne über die Konsequenzen nachzudenken (Z.B. Kerzen anzünden, während der Sauerstoff immer geringer wird. Hauptsache es ist romantisch.)
Sie existiert in der ersten Hälfte des Buches eigentlich nur, damit der Leser erfährt, was auf dem Raumschiff passiert. Erst ab der Hälfte wird sie etwas menschlicher, aber auch da ging sie mir größtenteils nur auf die Nerven.
.
Wells ist zu Beginn des Buches furchtbar egoistisch und gefährdet sogar Menschenleben, um zu bekommen, was er will. Seine Handlungen sind bis zum Ende hin teilweise nicht nachvollziehbar (Z.B. Clarke vor der Hinrichtung retten, indem er sie auf einen potenziell tödlichen Planeten schickt). Allerdings bessert sich sein Charakter im Laufe des Buches und geht eine Entwicklung durch, in der er seine Fehler einsieht und zu einer starken Figur wird. Ich finde diese Fehler, die zwar nervig und teilweise sehr dumm sind, machen ihn authentisch und lassen ihn menschlich wirken.
.
.
Handlung
Gleich zu Beginn des Buches habe ich gemerkt, dass die Reihe mehr auf Teenie-Drama und weniger auf Action und Spannung setzt. Dies beteuern vorallem die Liebesgeschichte, die einen großen Teil der Geschichte einnehmen und auf die größtenteils der Fokus gesetzt ist.
Tatsächlich behandelt das Buch die Geschichte sehr schnell, weshalb man nur so durch die Seiten fliegt. Allerdings fehlt es ihr somit etwas an Tiefe und Konflikte werden innerhalb von ein paar Seiten gelöst. Auch was das Worldbuilding angeht, hätte ich mir etwas mehr gewünscht, denn leider erfährt man so gut wie gar nichts über die Zukunfswelt, in die der Roman spielt. So hätte ich mir etwas mehr Hintergrundwissen zur Kolonie gewünscht (Z.B. zu den verschiedenen Gesellschaften und ihrer Feindschaft untereinander oder den Gesetzen auf dem Raumschiff) oder auch dazu, wie es zu allem gekommen ist (die Zerstörung der Erde) und so weiter. Leider wurde dies im Buch immer nur kurz angerissen, aber nie wirklich erklärt.
Neben der Fokussierung auf die Liebesgeschichten ist das Buch auch sehr Charakterfokussiert. Das fand ich tatsächlich wirklich gut, da man so mehr über die Charaktere erfahren hat. So zum Beispiel auch durch die Rückblenden, die immer mal wieder auftauchten und durch die man die Figuren besser kennenlernen konnte. Aber auch die Spannung wurde dadurch aufgebaut und man stellte sich als Leser immer wieder die Frage, was passiert ist.
Die 100 Jugendlichen, die auf den Planeten Erde geschickt wurden handelten zu Beginn sehr aufthentisch. Sie verhielten sich wie Jugendliche, die ins Unbekannte geschickt wurden, doch je weiter die Geschichte voranging umso unlogischer wurde das Zusammenleben der 100 Menschen. Denn 100 Jugendliche, 100 Kriminelle, darunter auch Mörder, landen auf der Erde und verhalten sich durchgängig wie die perfekten Vorzeigemenschen? Auch habe ich nicht verstanden, wieso alle auf Wells gehört und ihn als Anführer akzeptiert haben, obwohl er den Sohn des Mannes war, der sie in Arrest gestellt hat. Generell ging mir das Zusammenleben der 100 Jugendlichen viel zu harmonisch vonstatten.
Auf der anderen Seite gab es viele schöne Eindrücke davon, wie sie das Neue erlebten. (Z.B. Wie sie auf Sonnenuntergänge, die Natur, Regen usw. reagierten)
Ein weiterer Aspekt, der mit gefehlt hat, war der Überlebenskampf der Jugendlichen. Ich hätte gerne mehr darüber gelesen, wie sie versuchen auf dem Planeten zu überleben. Denn der Einzige, der für die Versorgung von fast 100 Personen etwas getan hat, schien Bellamy zu sein (Und der brachte immer nur ein Hirsch für alle mit oder an guten Tagen mal zwei Kaninchen).
Nichts desto trotz gab es ein paar interessante Wendungen, die man so nicht erwartet hätte und die der Handlung Spannung gegeben haben.
.
.
Fazit
Die 100 war ein leichtes Buch für zwischendurch, bei dem ich mir mehr Spannung und weniger Drama gewünscht hätte. Außerdem weißt es doch einige Logiklücken auf, die einen als Leser haben verzweifeln lassen und den Wunsch nach mehr Worldbuilding geweckt haben.

*Werbung/Rezensionsexemplar*
Profile Image for Jessica Camacho.
125 reviews1 follower
March 26, 2019
I love the show--love it. I don't like certain plot lines but I do love the show. The show *however* is nothing like the books. And that's okay!

The books--#1-3--I remember distinctly being invested in, reading through and enjoying them thoroughly. Book #4 was good, but not good enough. I feel like didn't add to the completion of a story, it almost felt like another book was needed at the end, and this was supposed to be a trilogy, so I'm not sure where we're headed. I also feel that Book#4 built up to the problem, delved into a problem, and suddenly solved it; we lived happily ever after?? It just solved so much so easily I couldn't wrap my head around it. I needed more. So, while the trilogy felt fun, interesting, and good . . . the last book kinda took away from that.
23 reviews
October 20, 2021
Dieses Buch ist eine der besten Bücher, welche ich lesen durfte. Es war besser, als ich erwartet habe und ich habe schon viel von the 100 erwartet. Die verschiedenen Perspektiven und die Geschichte waren ein sehr großes Highlight.
Profile Image for Dana.
38 reviews
December 9, 2020
forget the tv show. forget it all. the books is where it's at.
the characters? amazing.
The story? spectacular.
the writing? fantastic.

Profile Image for Lizzie.
133 reviews9 followers
September 22, 2021
I've got to confess I only skim read the fourth book, but the first three I enjoyed.
Profile Image for Annabel.
1 review
May 30, 2022
Just really boring, didn’t even had the motivation to finish it (stopped after book 2)
Profile Image for Tom.
68 reviews3 followers
August 25, 2022
Meh. It was okay, but this book is absolutely nothing like the Netflix series. I liked that much better.
February 4, 2023
I’m abit disappointed but really digging it at the same time. Like I’ve watched the series, and it was extremely different to what I just read. And like when did they ever have the Arcadians, Phoenixs and Waldenites ??

I loved the overall book just not how the series or this was perceived.

“That was the thing about secrets - you had to carry them with you forever, no matter what the cost”
2 reviews
January 26, 2020
I love this show and decided I wanted to read the books. All 4 books are pretty far off from the show but had me just as on edge.
Displaying 1 - 27 of 27 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.