Von der Wiege bis zur Bahre wird unser Leben durch Organisationen bestimmt. Aber wir sind nicht dafür ausgebildet worden, wie wir als Mitglied mit Unternehmen, Verwaltungen, Universitäten, Schulen, Krankenhäusern, Gefängnissen, Parteien oder Armeen zurechtkommen können.
Organisationen – was sind das für „Gebilde“, die unsere moderne Gesellschaft so stark bestimmen? Wie "ticken" sie? Welche Eingriffsmöglichkeiten gibt es? Anhand der drei zentralen Merkmale Zwecke, Hierarchie und Mitgliedschaften wird grundlegend erklärt, wie Organisationen funktionieren.
Die Kürze entsteht durch Auslassung, positiver durch Konzentration. Kühl ist es gelungen, auf unter 150 Seiten die relevantesten und den aktuellen Diskurs prägenden Themen zu verdeutlichen.
It’s supposed to be a brief introduction into organization theory, which it is, mostly from a systems theory perspective (a good choice).
Much of the books discusses the difference between formal structure, informal culture and external face of the organization. It argues that these aspects are naturally in conflict as they try to balance the inherent paradoxes of organizations. This is a good point I miss in many books that are focusing on either of these fields.
The book is oftentimes overly and unnecessarily provocative in its examples.