Adalbert Dickbauchens Roter Drache in Aspik

Rezepte aus dem Land hinter den Nebeln


Edler Herr Dickbauchens,

Euer Buch über die Küchenkunst hat mich sehr erfreut. Der Immerfisch mundet hervorragend. Und die Knurkselblampsch-Pfanne schmeckt, trotz ihres Namens, äußerst delikat.

Mit Scham muss ich zugeben, dass ich weder einen Vogel Rock erlegen noch Fraßpilze sammeln konnte. Nicht einmal ein Wolpertinger war aufzutreiben. Aber Euer Herausgeber hat gütigst angemerkt, dass ich anstelle des Basiliskenfilets ein gemeines Stück Schweinefleisch verwenden darf. Der gute Mann rechnet freundlich die Maßeinheiten um und hat auf den Rand de Buches gekritzelt, wie heiß ich den Elektroherd vorheizen muss.

Nun bin ich sicher, dass ich mich auf allen Abenteuern werde zu ernähren wissen, in dieser Welt und in vielen anderen. Jedem Gast, sei er Elb, Zwerg oder Riese, kann ich ein schmackhaftes Mahl vorsetzen. Meine bescheidene Menschenfamilie lobt Eure Gerichte, erfreut sich an den klingenden Namen und schmaust, bis Tafel und Weinkeller leer sind. Darum sei hier vermerkt, dass ich Euch zu großem Dank verpflichtet bin. Solltet Ihr mein bescheidenes Dorf einmal mit Eurer Anwesenheit beehren, so werden Euch meine Küche und meine Stube offen stehen.

Ergebenst
Eure
Christina Widmann de Fran

Adalbert Dickbauchens Roter Drache in Aspik: Rezepte aus dem Land hinter den Nebeln von Adalbert Dickbauchens, herausgegeben von Sascha Storz

erschienen: 2014 bei Bassermann
Ich danke ergebenst für ein Rezensionsexemplar.

ISBN:978-3-641-59554-8

Erwerbt Euer Exemplar auf Amazon.de.

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 09, 2018 10:57
No comments have been added yet.