Die Gruselmeer Autoren #2: Florian Waldner
Weiter geht es heute mit Florian, der uns in seiner Geschichte auf Geisterjagd schickt.
Autorenvita: Florian Waldner lebt und schreibt im schönen Bregenzerwald. Als Leseratte, Story-Telling-Enthusiast, Wortspieler und Fan von allem, was eine gute Geschichte enthält, lag ein Studium in Germanistik und Latinistik nahe. Neben regelmäßigen Beiträgen über das Schreiben und Kreativtechniken beim Schreibmeer veröffentlicht er Kürzestgeschichten und Gedichte für Zwischendurch auf seinem Blog „Tintenfleck“.
Erzähl mal, Florian, worum geht es in deiner Geschichte „Das Haus in Athens“?
Das ist schwierig. Ich will ja nicht zu viel verraten, aber auch nicht zu wenig. Im Grunde geht es um zwei „Geisterjäger“ – falls man sie so nennen kann –, die ein Auftrag nach Athens, Pennsylvania, führt. Dort steht ein Haus, in dem die beiden dann … nun, da möchte ich nun eigentlich wirklich nichts mehr verraten.
„Geisterjäger“ sagt doch schon alles, nicht?
Wie bist du auf die Idee für deine #Gruselmeer-Kurzgeschichte gekommen?
Die Geschichte an sich beschäftigt mich schon sehr lange, denn sie hat ein historisches Vorbild. In einem Brief an einen Freund schildert der römische Politiker Gaius Plinius Caecilius Secundus, besser bekannt als Plinius der Jüngere, eine ganz ähnliche Geschichte über ein Haus, das in Athen steht. Die Art und Weise, wie der Philosoph, der in diesem „Gespensterbrief“ das Haus betritt, mit der Situation umgeht, hat mich schon immer fasziniert. Als dann die Idee mit dem #Gruselmeer aufkam, wusste ich schnell, dass ich mich weiter mit der Geschichte von Plinius befassen möchte – aber anstatt sie einfach nachzuerzählen, habe ich sie für mich selbst vollkommen zerlegt und neu zusammengearbeitet. Aus dem alten Athen wird Pennsylvania, aus der Antike das 19. Jahrhundert, aus einem alten Philosophen zwei junge Menschen … es war spannend, zu sehen, wie sich die Geschichte dadurch verändert und was man damit alles machen kann.
Verrätst du uns den ersten Satz deines Textes?
Die Kerzen flackerten, als die Entität des Jenseits nach ihnen griff.
Was machst du beim Schreibmeer normalerweise?
Ich schreibe Artikel, in der Regel über Erzähltechniken, literarische Traditionen und Schreibtheorien, manchmal aber auch „einfache“ Praxistipps. Ist spannender, als es klingt 


