Cornelio August Doelter, auch Doelter y Cisterich, war ein Mineraloge, Petrograph, Vulkanologe und Chemiker. 1872 habilitierte er sich an der Universität Wien (Über die Vulkane der Pontinischen Inseln) und wurde 1876 außerordentlicher und 1883 ordentlicher Professor für Mineralogie und Petrographie an der Universität Graz. 1906/07 war er Rektor der Universität Graz. Von 1907 bis zur Emeritierung 1921 war er Professor an der Universität Wien als Nachfolger von Gustav Tschermak. Im Jahr 1899 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.
Er befasste sich mit der Petrographie von Eruptivgesteinen und Vulkanologie, zunächst auf den Pontinischen Inseln, dann den Kapverden. Schließlich untersuchte er alte Eruptivgesteine im Gebiet von Predazzo in SCornelio August Doelter, auch Doelter y Cisterich, war ein Mineraloge, Petrograph, Vulkanologe und Chemiker. 1872 habilitierte er sich an der Universität Wien (Über die Vulkane der Pontinischen Inseln) und wurde 1876 außerordentlicher und 1883 ordentlicher Professor für Mineralogie und Petrographie an der Universität Graz. 1906/07 war er Rektor der Universität Graz. Von 1907 bis zur Emeritierung 1921 war er Professor an der Universität Wien als Nachfolger von Gustav Tschermak. Im Jahr 1899 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.
Er befasste sich mit der Petrographie von Eruptivgesteinen und Vulkanologie, zunächst auf den Pontinischen Inseln, dann den Kapverden. Schließlich untersuchte er alte Eruptivgesteine im Gebiet von Predazzo in Südtirol.
Bekannt ist er als Begründer der experimentellen Silikatchemie und chemischen Mineralogie. Er untersuchte auch die Entstehung der Farben von Mineralien und war im Ersten Weltkrieg mit der Erkundung von Erzlagerstätten auf dem Balkan befasst....more