Christina Widmann's Blog, page 15
September 15, 2019
Upcoming Review: "Master Your Voice" Online Singing Course
Do you like to sing? I used to love it, especially during my times in the school choir. I never had a solo voice, but I used to sing pitch-true. The teacher placed me in the center of the front row so I'd keep the other altos from running away with the sopranos. We were an excellent school choir, won international competitions. Then the teacher retired and his successor couldn't keep up the level, but that's not what I want to tell you about today.

After I graduated, choir times were over. I sang along with the radio sometimes, I sang in church. Now that I live in Spain I don't sing at all for weeks on end. Last month when I visited my parents in Germany, went to church and tried to sing the songs as I used to, my throat hurt. Worse, I couldn't find the high notes anymore. I feel like half my range is gone. It seems like "use it or loose it" applies to one's voice, too.
I want to sing again. I want my range back and expand it if that's possible. I want strength in my high notes. But I don't have money to spare for lessons, neither presential nor online. Matt Ramsey of Ramsey Voice Studio offered me to test his online singing course Master Your Voice for free in exchange for a review. He claims that his video lessons will improve everybody's range, voice control and power.
Here's my before-video. I warmed up with some exercises that the choir teacher showed us. Now I'll sing three things for you:
So, what do I sound like? Feel free to roast me in the comments. Criticize me like Dieter Bohlen if you know who that is. I need to know what I'm doing wrong so I can improve it.
You've heard where I'm starting from. Stay tuned to find out where Matt Ramsey's Master Your Voice online course will take me. I'll write a midway update in about two weeks and a detailed review when I'm finished.
Yours sincerely
Christina Widmann
Wilhelm Genazino: Ein Regenschirm für diesen Tag
Lieber Leser,derselbe Bibliothekar, der mir Thomas Mann und Maarten 't Hart geschenkt hat, brachte auch Wilhelm Genazino. Ein Regenschirm für diesen Tag ist einer der vielen Vergleiche einer verkopften Hauptfigur. Er denkt zu viel, dieser Mann, dessen Namen wir nicht erfahren, er betrachtet und metaphert vor sich hin. Er beobachtet sich selber beim Beobachten und weiß, dass er irgendwann verrückt werden wird.
Worin die Handlung besteht, ist schwer zu sagen. Der Denker ist frisch getrennt. Nach der Hälfte des Buches wird ihm außerdem der Lohn gekürzt, sodass er nicht mehr davon leben kann, Luxusschuhe probezulaufen. Aber geht es darum, ob er sein Leben in den Griff bekommt? Muss er eine neue Liebe finden und eine besser bezahlte Arbeit? Muss er lernen, in der Welt zu leben, anstatt sie und sich nur zu beobachten, oder aber scheitern und verrückt werden? Oder geht es um etwas anderes?
Mir passiert zu wenig in diesem kurzen Roman. Wir verbringen so viel Zeit im Kopf eines Mannes, der sich nicht oder kaum weiterentwickelt. Wie er die Großstadt und die Menschen sieht, liest sich durchaus originell, aber nicht einzigartig genug, dass diese Gedanken alleine das Buch lesenswert machen würden. Zwei, drei Sätze schreibe ich mir heraus, um sie bei Gelegenheit zu zitieren. Aber Ein Regenschirm für diesen Tag war nichts für mich.
Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran

Ein Regenschirm für diesen Tag: Roman von Wilhelm Genazino
erschienen: 2003 bei dtv.
ISBN: 978-3-423-13072-1
Leseprobe vom Verlag: hier klicken
Erhältlich auf Amazon.de.
September 14, 2019
Stephen Pile: Dumm gelaufen statt gut gegangen
Lieber Leser,
gewinnen kann nicht jeder - verlieren schon. Stephen Pile kürt hier die Negativ-Rekorde der Menschheit. Er sammelt die langsamsten Schwimmer, die dämlichsten Diebe, den misslungensten Mord. Seine Helden scheitern, aber sie scheitern grandios. Ein Buch zum Lachen und Lachen und Lachen.
Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran

Dumm gelaufen statt gut gegangen: Die peinlichsten und absurdesten Missgeschicke aller Zeiten von Stephen Pile
Original: The Ultimate Book of Heroic Failures, erscienen 2011 bei Faber and Faber, London
Deutsche Übersetzung: Wolfgang Thon für Blanvalet
Ich danke für ein Rezensionsexemplar.
ISBN: 978 3 641 10615 7
Erhältlich auf Amazon.de.
September 8, 2019
Maarten 't Hart: Das Wüten der ganzen Welt
ein Junge spielt Klavier. Hinter ihm fällt ein Schuss. Alexander dreht sich um und sieht kurz den Mörder. Noch lange, nachdem die Polizei ihre Ermittlungen aufgegeben hat, wird der Anblick den Jungen verfolgen. Wir aber begleiten ihn beim Erwachsenwerden, erleben durch seine Ohren viel Musik, sammeln nach und nach die Hinweise zusammen, bis am Schluss die Karten offen liegen und Alexander seine Berufung gefunden hat.
In diesem versonnenen Krimi erleben wir die Niederlande der Nachkriegszeit: Maarten 't Hart zeigt uns Landschaft und Leute. Der Autor kennt die Menschen und lässt uns spüren, was jeden bewegt. Die Übersetzerin beweist viel Gefühl für die Sprache. Nur der Schluss lässt mir eine Frage offen: Stört es denn keinen, dass der Mann seine eigene Halbschwester - ?
Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran

Das Wüten der ganzen Welt: Roman von Maarten 't Hart
Original: Het woeden der gehele wereld, erschienen 1993 in Amsterdam
Deutsche Übersetzung: Marianne Holberg für Piper.
ISBN: 3492225926
Erhältlich auf Amazon.de.
September 7, 2019
Daniel J. Siegel: Die Alchemie der Gefühle
Lieber Leser,
bevor Daniel J. Siegel über emotionale Klarheit schrieb, hätte er lernen sollen, sich klar auszudrücken. In seinem Buch geht es um etwas namens Mindsight. Aber was meint er mit dem Begriff?
"Mindsight ist eine konzentrierte Aufmerksamkeit, die uns die inneren Abläufe des eigenen Geistes offenbart. Sie macht uns die inneren Prozesse bewusse, ohne dass wir uns von ihnen mitreißen lassen, ermöglicht es uns, vom Autopiloten mit all seinen tief verwurzelten Verhaltensweisen und gewohnheitsmäßigen Reaktionen wegzukommen, und löst uns aus den emotionalen Gefühlsschlaufen, in denen wir alle gelegentlich feststecken. Mindsight lässt uns die erlebten Gefühle benennen und zähmen, statt dass wir von ihnen überschwemmt werden."
So weit die drei Sätze, die ich in einer Rezension zitieren darf. Mindsight scheint viel mit der Achtsamkeits-Bewegung gemeinsam zu haben. Aber ein paar Seiten später, in der ersten Patientengeschichte, geht es nicht um Selbstwahrnehmung, sondern um Einfühlungsvermögen. Eine Patientin hat ihres nach einer Hirnverletzung verloren. Auch da spricht Siegel von Mindsight. Er scheint beides zu meinen: die eigenen Gefühle und die anderer Menschen. Aber klar wird mir bis zur letzten Seite nicht, was genau der Begriff bedeuten soll. Ob der Autor es weiß?
Herr Siegel erzählt viele Patientengeschichten. Das kann er gut. Dazwischen beschreibt er das menschliche Gehirn zuerst mit gar zu vereinfachten Vergleichen, dann in Ärztesprache. Den Mittelweg, bei dem der Laie etwas verstünde und dazulernte, findet er nicht. Die Alchemie der Gefühle lohnt sich nicht zu lesen. Der Begriff Mindsight hat sich auch nicht durchgesetzt, obwohl Daniel Siegel noch mehr Bücher darüber geschrieben hat.
Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran

Die Alchemie der Gefühle von Daniel J. Siegel
Original: Mindsight. The New Science of Personal Transformation, erschienen 2010 bei Bantam, New York.
Deutsche Übersetzung: Franchita Cattani für Kailash
Ich danke für ein Rezensionsexemplar.
Leseprobe vom Verlag: hier klicken
ISBN: 978-3-641-04062-8

Dieselbe Übersetzung mit einem anderen Titel findet Ihr beim Goldmann-Verlag.
Mindsight: Die neue Wissenschaft der persönlichen Transformation ist erhältlich auf Amazon.de .
September 2, 2019
Thomas Mann: Der Erwählte
Lieber Leser,vor Thomas Mann hatte ich Angst. Ein paar Seiten Buddenbrooks im Deutschbuch ich weiß nicht mehr welcher Klasse ließen mich glauben, er wäre ein langweilig ernster Klassiker, ähnlich wie Fontane mit seiner Effi Briest: ein Autor, der einmal gut und wichtig war, aber den man heute nur noch liest, um sagen zu können, dass man ihn gelesen hat. So schob ich Thomas Mann vor mir her. Ich wollte ihn auch gelesen haben, aber mir graute davor. Und dann besuchte mich mein Dealer Bibliothekar und hatte den Erwählten dabei. "Wenn Ihnen Doderer gefallen hat, werden Sie den mögen."
Der Erwählte sollte der Strudlhofstiege ähneln?
Ja. Nach zwei Seiten kam mein Mann ins Zimmer und fragte, worüber ich so lachte. Ich lachte über Clemens den Iren (zuerst las ich "der Irre") und seine absurd langen, dennoch klar verständlichen Sätze. Ich lachte über seinen "Geist der Erzählung", der die Glocken alle gleichzeitig läuten lässt, weil er kann.
Ich habe noch mehr gelacht. Clemens, der Erzählermönch, gibt zu, dass er nichts weiß von der Ritterei. Er beschreibt sie, so gut er kann, mit aufgeschnappten Fachbegriffen. Seine Figuren französeln, latinisieren und altertümlern, wo sie können, und es klingt herrlich dämlich. Thomas Mann parodiert Heiligenlegende und Ritterroman auf einmal. Getreu seiner Vorlage, dem Gregorius Hartmanns von Aue, deutet Mann den Inzest und nachfolgenden Ödipus früh an. Auch das Ende nimmt er vorweg. Dennoch folgt man ihm mit Spannung, denn auf das Wie kommt es an. Vor allem darauf, wie es geschrieben ist.
Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran

Der Erwählte: Roman von Thomas Mann
Erstauflage: 1951
Heute erhältlich beim Fischer Taschenbuch Verlag über Amazon.de.
Michael Kuhn: Sextus Valerius
Lieber Autor,endlich erfahre ich, was Pontes Longi sind. Sextus Valerius zieht mit Germanicus über den Rhein, um die Germanen zu unterwerfen. Was aus diesem Unternehmen wurde, wissen wir: Der Fluss blieb die Grenze. Dennoch verfolgen wir mit Spannung, wie Sextus marschiert und kämpft und einen Deserteur jagt, der mit Varusgold die Legionäre zum Feind hinüberlockt.
Anders als im ersten Band überschreiben Sie diesmal jede Szene mit dem Datum, ob wir es brauchen oder nicht. Warum nicht einheitlich in beiden Büchern? Ungefähr gleich ist die Anzahl an Tippfehlern pro Kapitel.
Die Ränge in der Legion kannten wir schon, jetzt lernen wir über Schlachten, Lagerleben und Lazarette. Auch eine römisch-germanische Bleimine dürfen wir besichtigen. Die historische Spurensuche fällt diesmal kürzer aus. Wissen wir so wenig über den Bergbau und die römische Flotte in Germanien?
Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran

Sextus Valerius: Ans Ende der Welt von Michael Kuhn
erschienen: 2018 beim Ammianus-Verlag
ISBN: 978-3-945025-70-3
Erhältlich gedruckt und als eBuch bei Amazon.de.
August 31, 2019
Chris Hoke: Schäfer der schwarzen Schafe
Lieber Leser,Christopher Hoke ist hineingerutscht in seinen Beruf. Er suchte nach Gott und fand einen Pastor, der ihn mit ins Gefängnis nahm. Irgendwann hielt er selbst die Bibelstunden. Und seine schwarzen Schafe rufen ihn in die Besuchszelle, um zu beten. Sie schicken ihn zu Freunden außerhalb des Gefängnisses. Sie klettern vor dem Morgengrauen durch sein Fenster. Chris Hoke ist für sie da.
Jugendliche in Latinogangs, Drogensüchtige, Räuber lernen bei ihrem Seelsorger, dass sie kein menschlicher Abfall sind. Gott schert sich um sie. Der Christus, der mit den Zöllnern aß, würde heute mit den Schutzgelderpressern essen. Pastor Hoke zeigt uns die Gefängnisse der USA und die Barrackenviertel Südamerikas. Er nimmt uns mit in Projekte für Gang-Aussteiger. Kapitel für Kapitel erzählt er uns die Lebensgeschichten seiner Schützlinge: was sie ins Gefängnis führte. Er sagt auch, wie es weitergeht. Ein Dieb hat zum ersten Mal in seinem Leben ein Geschenk erhalten - eine Woche später lyncht man ihn. Ein Mann, der im Gefängnis gebetet hat, verfällt draußen dem Crystal Meth und begeht Selbstmord. Einer, den Pastor Hoke auf dem richtigen Weg wähnte, ermordet draußen 14 Menschen. Einer, der im Gefängnis Menschenfischer werden wollte, selbst die gute Nachricht weitertragen und die Gäste zum himmlischen Hochzeitsmahl laden wollte, wird krank und man lässt ihn sterben. Eine heimliche Todesstrafe für einen Mann, den man nicht offen dazu verurteilen konnte. Trotzdem klingt Hoffnung aus Pastor Hokes Zeilen. Schäfer der schwarzen Schafe ist ein Buch vom Glauben an Gott und an den Menschen.
Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran

Schäfer der schwarzen Schafe: Aus dem Leben eines Gefängnisseelsorgers von Chris Hoke
Original: Wanted. A Spiritual Pursuit Through Jail, Among Outlaws and Across Borders, erschienen 2015 bei HarperOne.
Deutsche Übersetzung: Elisabeth Liebl für Kösel
Ich danke für ein Rezensionsexemplar.
ISBN: 978 3 641 16720 7
Erhältlich auf Amazon.de.
August 30, 2019
Michael Kuhn: Sextus Valerius
Lieber Autor,
Beim Salve Abusina in Eining saßen Sie in Tunika hinter Ihrem Verkaufstisch und erzählten, dass Sie historisch einwandfrei recherchierte Romane schreiben und verkaufen. Ob bei Sextus Valerius jeder Schanzpfahl am richtigen Platz steckt, kann ich nicht beurteilen. Aber Geschichten erzählen können Sie, Herr Kuhn. Ich habe mir schon den zweiten Band bestellt. Und das, obwohl Varusgold losgeht wie viele selbstveröffentlichte Bücher, die kein Lektor auch nur von außen gesehen hat.
Als junger Mann tritt Sextus Valerius in die Legion ein. Er schließt Freundschaft mit Lucius, einem anderen Rekruten. Diese Stelle erzählen Sie zweimal: einmal aus der Er-Perspektive, einmal aus der Ich-Perspektive mit Sextus als Hauptfigur. Später bekommen diese Wechsel einen Sinn. Sie verwenden die Er-Form nur noch, wenn Sextus nicht dabei war.
Früh erfahren wir, was Lucius für einer ist. Er und Sextus sollen sich im Laufe des Buches verfeinden, bringen sich aber bei Gelegenheit nicht um, weil sie einmal Freunde waren. Von dieser Freundschaft haben wir Leser nicht viel gesehen.
Was wir allerdings sehen, ist das Leben eines einfachen Soldaten in der Legion. Wir begleiten Sextus ins Lager und in die Taverne, dann in die Varusschlacht. Nach der Niederlage geht es weiter: auf der Flucht durch Feindesland, belagert in einem römischen Außenposten. Selten gönnen Sie Sextus einen Tag Ruhe. Lucius hat mit ein paar Kumpanen die Kriegskasse der untergegangenen Legionen gestohlen. Nun muss er seinen Schatz verstecken, während Sextus nach Beweisen sucht, um die Diebe zu überführen.
Fast nebenbei lernen wir die Soldatenränge und ihre Abzeichen kennen. Sextus dient sich hoch, Lucius mauschelt. Eine Zeit lang steht eine Frau zwischen den beiden, dann entscheidet sie sich und der Verlierer findet eine bessere. Sextus führt uns zu einem Germanenstamm, sodass wir das Dorfleben betrachten können. All das in einem packenden Erzählton, trotz aller Tippfehler schnell zu lesen. Varusgold war in zwei Tagen vorbei. Jetzt warte ich auf das nächste Buch: Sextus Valerius - Ans Ende der Welt.
Währenddessen lese ich den Sachbuchteil auf den letzten paar Seiten. Sie führen uns durch ausgegrabene Römerlager und zum Schlachtfeld bei Kalkriese. Aber was sind Pontes Longi, Herr Kuhn?
Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran

Sextus Valerius: Varusgold von Michael Kuhn
erschienen: 2015 beim Ammianus-Verlag
ISBN: 978-3-945025-07-9
Erhältlich gedruckt und als eBuch auf Amazon.de.
August 26, 2019
Derek Landy: Demon Road



Lieber Leser,
Derek Landy setzt auf Blutspritzer. Beim ersten abgebissenen Finger verzieht man noch das Gesicht, aber nach ein paar Kapiteln kann man lachen. Dann wird es langweilig. Landy baut zu wenig Spannung auf für jeweils über dreihundert Seiten. Seine Hauptfigur Amber lässt er anfangs leiden, später schenkt er ihr zu viele Zufälle. Die Magie, Teufelspakte, der schwarze Highway durch die USA gehorchen keinen festen Regeln, sondern tun, was der Autor gerade braucht.
Eine Woche später erinnere ich mich an kaum eine Figur. Demon Road war nichts besonderes.
Hochachtungsvoll
Christina Widmann de Fran
Demon Road von Derek Landy
erhältlich beim Loewe-Verlag und auf Amazon.de.


