Lucia Förthmann's Blog, page 5

January 6, 2017

Freebie für Abonnenten: Ebook „Segelboot“

Draußen zieht zur Zeit Väterchen Frost über’s Land. Was gibt’s da Schöneres als von Sonne, Strand und Meer zu träumen? Ich hab für Häkelfreunde da etwas ganz Besonderes vorbereitet! Ein Segelboot zum Kuscheln und Spielen!

Wie Ihr das Ebook ergattert? Abonniert einfach den Newsletter zu meinem Blog via Email und Ihr erhaltet als Dankeschön nach erfolgreicher Bestätigung den Link zum Download.

Merken

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 06, 2017 03:47

January 4, 2017

Free Ebook „Dragon Hat“

Mein Jüngster ist absoluter Dragons-Fan! Zwar besitzen auch meine Töchter Ohnezahn-Kuscheltiere, aber die Sammlung meines Sohnes erstreckt sich mittlerweile von Kuscheltieren über Puzzle und Spiele bis hin zu Actionfiguren. Bisher fehlte ihm nur noch das passende Kostüm um sich selbst in den „zahnlosen“ Drachen zu verwandeln.

Ha! Nichts leichter als das, dachte sich mein häkelsüchtiges Hirn und machte sich gleich an die Arbeit. Diese Mütze war zur großen Freude meines Sohnes innerhalb kürz...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 04, 2017 15:38

January 3, 2017

Good News, Baby!

Sag niemals nie! Auch nicht, wenn es ums Söckchenstricken geht. Meine Häkelnadel arbeitet Babypuschen ja schon fast ganz von allein, aber niemals hätte ich zu träumen gewagt irgendwann ein Mal welche zu stricken!

Die Gelegenheit zum Stricken für Kleinste bot sich jetzt aufs Neue. Seit Juli letzten Jahres warten wir nämlich auf Kind #4! Von seinen Geschwistern erbt das Kleine zwar allerhand Kleidung, aber zu viel kann ein Baby ja nicht haben, oder?

Bisher habe ich eine Hose und ein Mützchen...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 03, 2017 14:22

March 13, 2016

Unschooling heißt Loslassen

LesenSeitdem mein Mann und ich uns für das Unschooling entschieden haben sind schon einige Jahre vergangen. Im Laufe dieser Zeit haben nicht nur unsere drei Kinder Vieles gelernt, sondern auch wir Eltern. Im Fachjargon wird diese Entwicklung der (ehemals beschulten) Erwachsenen als „Deschooling“ bezeichnet. Und sich von den seit der Kindheit vorwiegend in der Schule antrainierten Verhaltensweisen zu lösen, ist gar nicht mal so einfach. Aber es lohnt sich!

Viele von uns sind von Kindesbeinen an ei...

1 like ·   •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 13, 2016 10:24

March 11, 2016

Gewonnen haben…

JANOSCH GEWINNER

So, Geisterstunde ist vorüber. Anlässlich Janoschs 85. Geburtstag habe ich nun 3x 1 Janosch-Häkelbuch zu verlosen.

Erst ein Mal möchte ich allen Teilnehmern für ihre lieben Kommentare danken! Ich habe mich sehr darüber gefreut zu erfahren, für wen Ihr alles lustige Janosch-Figuren häkeln möchtet! Es kann jedoch nur drei Gewinner geben. Mein Mann hat mir dieses Mal bei der Auslosung geholfen, als Lottofee sozusagen. Und die heutige Ziehung hat folgende Gewinnerinnen ergeben:

Nicki von Nadelt...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 11, 2016 15:18

March 8, 2016

Tortenrückblick 2015 – Teil 2

Minion Cake

Der zweite Teil meines Tortenrückblicks beginnt mit einem kleinen gelben Gesellen. Nicht nur meine Kinder sind ganz verrückt nach den Minions, nein, mein eigener Ehemann wünschte sich zu seinem letzten Geburtstag eine Minion Torte. Natürlich habe ich ihm diesen Wunsch erfüllt.

Die Beine des gelben Handlangers habe ich mit Zahnstocher an der Torte fixiert. Im Inneren der Torte erwartete die Gäste ein blaues Wunder! Zum ersten Mal habe ich mich bei dieser Torte nämlich mal so richtig mit Lebe...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on March 08, 2016 00:27

February 20, 2016

Janosch-Party Verlosung

Janosch gehäkelte KuscheltiereAm 11. März dieses Jahres wird der Schöpfer von Tigerente & Co. 85! Und wir feiern dies gemeinsam mit Janosch: Anlässlich seines Geburtstages verlose ich 3x 1 Janosch-Häkelbuch. Und so könnt Ihr mitmachen..

Bei uns zuhause feiern Tiger, Bär, Günter und die Tigerente schon fleißig. Und vielleicht tanzen sie auch schon bald bei Euch durchs Wohnzimmer. Um in den Lostopf zu hüpfen, schreibt Ihr bis einschließlich 11. März 2016 lediglich einen Kommentar unter diesen Blogeintrag oder sendet eine E...

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on February 20, 2016 06:51

January 6, 2016

Tigerentenalarm

Janosch-Häkelbuch


Kennt sie jemand nicht? Ich kann es mir kaum vorstellen. Tiger und Bär gingen schon in meiner Kindheit auf die Suche nach dem Glück, nach Panama. Für mein viertes Buch durfte ich die beiden samt Günter Kastenfrosch und Tigerente im Häkeldesign zum Leben erwecken!



Das Janosch-Häkelbuch


Meine Kinder kennen die herzallerliebsten Freunde aus den Janosch Büchern natürlich auch und waren ganz aus dem Häuschen als sie ein komplettes Rundumpaket an Spielsachen, Accessoires, Taschen, Wohndeko und Kleidungsstücken im schwarz-gelben Look gehäkelt bekamen.


Mein absoluter Favorit ist die Steckentigerente. Stinknormale Steckenpferde und selbst Einhörner sind passé, der Abenteurer von heute reitet auf einer riesigen Tigerente!


Aber auch kleinere Spielsachen, wie Hand- und Fingerpuppen durften in diesem Häkelbuch nicht fehlen. Damit können die Geschichten von Tiger und Bär immer und immer wieder nachgespielt werden.


Handpuppe Tiger Janosch-Häkelbuch


Am 21. Januar ist es endlich soweit! Dann steht das Janosch-Häkelbuch in den Regalen der Buchhändler. Und dann kann auch das muntere Häkeln beginnen!


Postsignature

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on January 06, 2016 14:26

December 21, 2015

Tortenrückblick 2015 ~ Teil 1

TortenrückblickAnlässe zum Backen gab es dieses Jahr zuhauf: Geburtstage, ein Jubiläum, Muttertag, eine Taufe. Dabei haben sich einige leckere Torten und Fotos angesammelt.



Eine Elsa-Torte gab es nicht nur zu Emmas sondern natürlich auch zu Lunas Geburtstag. Nordberg und Olaf der Schneemann durften darauf nicht fehlen. Passend dazu wünschte sich das Geburtstagskind noch Eisblüten.


Tortenrückblick2Mein Sohn wünschte sich zu seinem zweiten Geburtstag nichts sehnlicher als eine „Mac“-Torte. Der große Sattelschlepper von Lightning McQueen hatte es ihm angetan.


Tortenrückblick3Zum Geburtstag meines Schwiegervaters gab’s eine 4-schichtige Zengarten-Torte mit essbaren Steinen aus Zucker.

Im zweiten Teil des Rückblicks warten auf Euch ein Minion, Möhrchen und Häschen. Zuvor wünsche ich Euch allen jedoch erst einmal ein gesegnetes Weihnachtsfest!


Postsignature

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 21, 2015 16:28

December 8, 2015

Über das „Gammeln“

Als Unschooler führen wir ein Leben ohne Stundenplan, werden morgens nicht vom Wecker, sondern von der aufgehenden Sonne geweckt. Die Kinder folgen ihren eigenen Interessen.  Wenn wir mal nicht im Wildpark, Zoo, Schwimmbad oder auf dem Spielplatz anzutreffen sind, dann spielen die Kinder vorwiegend den ganzen Tag. Sie lieben es Bücher anzuschauen, Bilder zu malen, zu kneten, Loombands zu basteln, zu kochen, zu backen… Manchmal sitzen sie aber auch auf dem Sofa und schauen einfach ihre Lieblingsserie “My Little Pony”. Es gibt Eltern, die würden das “gammeln” nennen. Aber was soll das eigentlich heißen?




Wenn Kinder in den Tag hineinleben und keine von Erwachsenen aufgezwungenen Aufgaben erfüllen, dann haben sie auch die Kontrolle über ihre Entwicklung und Bildung. In der Schule lernen Kinder, dass diese Kontrolle in den Händen der Erwachsenen liegen sollte. Erwachsene müssten den Tagesablauf und die Aktivitäten der Kinder bestimmen, da die Kinder sonst faul und nutzlos in der Gegend dahin vegetieren würden. Dieses Misstrauen gegenüber Kindern ist jedem von uns schon früh eingeimpft worden. Sofern wir als Eltern diesen Trugschluss nicht entlarven, geben wir das Misstrauen an unsere eigenen Kinder weiter, die dies spüren und sich den ihnen entgegengebrachten Erwartungen entsprechend verhalten werden. Selbsterfüllende Prophezeihung ahoi!


Meine Kinder spielen sehr viel, und das ist auch gut so. Sie sitzen nicht 6 Stunden am Tisch und üben schreiben, lesen und rechnen. Das üben sie ganz natürlich während ihres Alltages. Ich gebe zu, dass ich, da ich selbst 13 Jahre lang beschult wurde, manchmal Angst hatte, meine Kinder würden ohne die Aufforderung etwas “Produktives” zu machen nur “rumhängen” oder auch “gammeln”. Was aber bedeutet es überhaupt “zu gammeln”? Abgestorbene Dinge verfaulen, sie vergammeln. Lebensmittel sind nach Eintritt der Fäule nicht mehr genießbar. Menschen, oder besser gesagt ihre körperlichen Hüllen, verfaulen erst nach ihrem Tod. Solange ein Mensch lebt, lernt er. Jede noch so kleine Erfahrung, jeder Atemzug, jede Hirnaktivität hindert uns am Gammeln. Selbst im Schlaf gammeln wir nicht, obwohl wir uns weder geistig noch körperlich anstrengen.


Wenn Menschen also Aktivitäten mit der Bezeichnung des “Gammelns” belegen, dann werten sie diese ab. Den Tätigkeiten wird Legitimation abgesprochen, sie werden als unwichtig, nutzlos oder sogar schädlich deklariert. Impliziert wird der Verfall, der geistige Tod. Welche Dinge und Aktivitäten für einen Menschen jedoch hinsichtlich seiner Entwicklung nützlich und wichtig sind, das kann nur jeder selbst für sich entscheiden. Daher wäre, wenn überhaupt, der Begriff des „Gammelns“ viel treffender für den Zustand, in dem sich resignierte Schüler befinden, denen die Freiheit genommen wurde, ihr Lernen selbst zu dirigieren. Wir sind nicht alle zu Dichtern, Sportlern, Musikern oder zu Programmierern geboren. Stundenlanges Computerspielen kann für den Einen so spannend bzw langweilig sein, wie für den Anderen das Lesen. Bei beiden Tätigkeiten sitzt man meist still da, und viel wird dabei gelernt. Warum also, belegen viele von uns das Computerspielen als “gammeln” und das Lesen nicht?


Die Antwort lautet: Angst. Und das Gegenmittel dazu ist Vertrauen.


Postsignature

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on December 08, 2015 06:18